Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.11.2022 | 14:08 | Waschbärpopulation 

Reduzierung der Waschbären: Appelle und Aufklärung statt Gewehre?

Berlin - Beim Zurückdrängen der inzwischen weit verbreiteten Waschbären in Berlin setzt der Senat auf Appelle und Aufklärung der Öffentlichkeit und nicht auf Gewehre oder Fallen.

Waschbären
Für die einen sind sie kleine und harmlose Bärchen. Andere sehe in Waschbären eingewanderte Schädlinge, die Vogelnester ausräumen, bedrohte Frösche fressen, sich in Dächern breit machen und Mülltonnen plündern. In Berlin breiten sie sich immer weiter aus. (c) proplanta
Anders als etwa in Brandenburg werden Waschbären in der Großstadt Berlin nicht gejagt. Wichtig sei daher besonders die Öffentlichkeitsarbeit, um die indirekte Ernährung der Waschbären durch Müll und Essensreste von Menschen zu verringern, antwortete der Senat auf eine SPD-Anfrage.

Widerspruch kam vom Deutschen Jagdverband. Waschbären richteten beträchtliche Schäden in Siedlungen an und bedrohten heimische Tierarten, teilte der Verband mit. In Berlin müssten sie wie in allen anderen Bundesländern auch mit sogenannten Lebend-Fallen gejagt werden dürfen. Diese Fallen seien nur in Berlin verboten.

Der Senat nannte als Ziel, dem Waschbären das «Schlaraffenland Stadt» mit seinem Nahrungsangebot in Mülleimern und Parks «ungemütlich zu machen und somit die Reproduktionsrate zu minimieren». Um den Bestand zu reduzieren, müsste es weniger Nahrungsquellen und auch weniger «Schlaf- und Vermehrungsstätten» in der Stadt geben. Daher gibt das Projekt «Waschbär-vor-Ort-Beratung» Hinweise mit Internetseiten und Flyern.

Wie viele Waschbären in Berlin leben, ist nicht bekannt. Daten verschiedener Behörden lägen vor, hieß es. Die Erfassung sei allerdings personell und finanziell nicht möglich. Der Bestand wurde vor einem Jahr auf mehrere Hundert Tiere geschätzt. Sie sind in ganz Berlin einschließlich der Innenstadt verbreitet, wie Meldungen an den Naturschutzbund Nabu zeigen. In Brandenburg werden mehrere Zehntausend Waschbären pro Jahr von Jägern geschossen. In ganz Europa wird die Zahl der Waschbären auf einige Hunderttausend geschätzt.

In Berlin leben die Waschbären fast überall: unter Containern, in Schrebergärten, leerstehenden Gebäuden, Dachböden, aber auch in der Dämmung von Hauswänden und Dächern. Im Rahmen des Pilotprojekts «Waschbär-Vor-Ort-Beratung» besucht eine «Waschbärexpertin» Hausbesitzer, die Probleme mit den Tieren in ihren Gärten oder Bauten haben. Außerdem können in Berlin Gewässer zum Schutz von Amphibien eingezäunt oder Fledermausquartiere gesichert werden.

Der Senat rät dringend davon ab, die Tiere zu füttern: Das sei bei Wildtieren verboten. Das Gleiche gelte fürs Fangen oder gar Töten. Waschbären gehörten zum jagdbaren Wild, Töten sei Wilderei. «Wir sollten also anfangen zu akzeptieren, dass der Waschbär wie Fuchs und Marder ein in Deutschland wild lebendes Raubtier darstellt und uns um eine friedliche Koexistenz mit diesen durchaus auch spannend zu beobachtenden Tieren bemühen.»

Der Jagdverband betonte: «Der nordamerikanische Kleinbär richtet in der heimischen Tierwelt viel Schaden an.» So habe er gelernt, bedrohte Amphibien zu fressen und jage auch an Gewässern bedrohte und andere Vogelarten und deren Eier. «Das ist ein Desaster für den Artenschutz - auch in Berlin.» Zudem zerstörten Waschbären Dachdämmungen und verschmutzten Dachböden. Berlin lasse Haus- und Grundstückbesitzer allein. Der Auftrag der EU, Waschbären einzudämmen, lasse sich am besten mit Lebendfallen verfolgen. Stattdessen würden manche Waschbären mit selbst gebastelten Schlingen und Fallen gefangen und getötet.

Waschbären kommen ursprünglich aus Nordamerika. Nach dem Ersten Weltkrieg wurden sie zur Pelzgewinnung auch in Deutschland gezüchtet. Einige entkamen und inzwischen kommen sie in mehr als der Hälfte der deutschen Jagdreviere vor und breiten sich weiter aus, vor allem in Hessen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.
dpa/bb
Kommentieren Kommentare lesen ( 2 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Till Eulenspiegel schrieb am 17.11.2022 18:19 Uhrzustimmen(7) widersprechen(11)
@ Biologe,
einzelne Waschbärsichtungen melden, das halte ich bei über 200 000 erlegten Bären in 2021/22 für eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme.

Im Forschungsansatz wurde ein Neubürger leider vergessen, der Goldschakal.
Siehe hier
https://www.nationalgeographic.de/tiere/2021/03/tierische-einwanderer-waschbaer-marderhund-und-mink-breiten-sich-aus

Waschbären und diesem Herrn darf man allerdings nicht eine Sekunde aus dem Auge lassen!

"Donald Trump hat am 15.11.2022 seine erneute Präsidentschaftskandidatur bekanntgegeben"

Zusammenhang?

Waschbären sind wie Donald Trump,
sie polarisieren.
von Hajo Schumacher

Ja, er steht schon vor der Tür.
Nein, ich finde sein Grinsen nicht süß.
Und ja, er will die Weltherrschaft.

Die ganze Geschichte, hier
https://www.abendblatt.de/nachrichten/article208144439/Unser-Waschbaer-ist-wie-Donald-Trump.html
Biologe schrieb am 17.11.2022 12:12 Uhrzustimmen(13) widersprechen(13)
Waschbären und Co auf die Pfoten geschaut
Verbundprojekt ZOWIAC ruft Bürger*innen zur Mithilfe auf

Das Verbundprojekt ZOWIAC (Zoonotische und wildtierökologische Auswirkungen invasiver Carnivoren) dient der Erforschung von Invasionsprozessen gebietsfremder und einwandernder Fleischfresser, deren Auswirkungen auf heimische Ökosystemen, sowie den potenziell damit verbundenen gesundheitlichen Risiken für den Menschen. Nun ruft die Projektleitung Bürger*innen zur Mithilfe bei der Suche nach Waschbären, Marderhund und Mink auf. Mithilfe der ZOWIAC-App können Interessierte Meldungen zu den drei Arten machen – mit dem Ziel detaillierte, flächendeckende Daten zur Verbreitung und Vorkommen der potenziellen Krankheitsüberträger zu erhalten.
https://museumfrankfurt.senckenberg.de/en/pressemeldungen/waschbaeren-und-co-auf-die-pfoten-geschaut/
  Weitere Artikel zum Thema

 Waschbären werden zunehmend zum Problem

 Waschbären futtern sich durch den Südwesten

 Waschbären-Jagd nicht zielführend

 Waschbären auf dem Vormarsch - Bedrohung für heimische Tierarten

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken