London - Aufgrund der schlechteren Ernteaussichten in der Schwarzmeerregion rechnet der Internationale Getreiderat (IGC) für das kommende Wirtschaftsjahr mit einem größeren Produktionsdefizit am globalen Weizenmarkt.
Archiv »
London - Der Internationale Getreiderat (IGC) rechnet für die Saison 2012/13 mit einem kräftigen Anstieg der globalen Maiserzeugung. Verglichen mit dem April-Bericht hoben die Londoner Marktbeobachter ihre Prognose der weltweiten Maisproduktion um 13 Mio. t auf 913 Mio. t an; das wären 47 Mio. t oder gut 5 % mehr als die für das noch laufende Wirtschaftsjahr geschätzte Erntemenge.
Archiv »
London - Aufgrund der massiven Auswinterungsschäden und der Trockenheit in einzelnen Regionen der Europäischen Union sowie ungünstiger Vegetationsbedingungen im Süden der Ukraine hat der Internationale Getreiderat (IGC) seine Prognose für die globale Weizenerzeugung in der kommenden Saison um 5 Mio. t nach unten gesetzt.
Archiv »
London - Der Internationale Getreiderat (IGC) rechnet für das kommende Wirtschaftsjahr mit einer leicht überschüssigen Versorgungsbilanz für Getreide insgesamt.
Archiv »
London/Paris - Die europäischen Weizenexporteure müssen sich auch mit Blick auf das kommende Wirtschaftsjahr auf einen harten Wettbewerb auf den Importmärkten einstellen. Davon geht zumindest der Internationale Getreiderat (IGC) aus.
Archiv »
Wien - Die letzten Donnerstag veröffentlichte Februar-Ausgabe des Grain Market Reports des Internationalen Getreiderates IGC und die vom US-Landwirtschaftsministerium veröffentlichte Schätzung der Anbauflächen in den USA zur Ernte 2012 bestärkten die zuletzt mit den Bullen um den Einfluss auf die Stimmung ringenden Bären an den internationalen Warenterminbörsen für Weizen und Mais.
Archiv »
London - Der Internationale Getreiderat (IGC) rechnet für das kommende Wirtschaftsjahr mit einem ertragsbedingten Rückgang der globalen Weizenerzeugung. Hinsichtlich des Anbaus gehen die Londoner Marktexperten in ihrem am Donnerstag veröffentlichten Bericht von einer Ausweitung der Weizenfläche umweltweit insgesamt 1,5 % auf 224,6 Mio. ha zur Ernte 2012/13 aus.
Archiv »
London - Die relative Bedeutung der Verfütterung von Ölschroten und anderen Eiweißfuttermitteln wie Gluten oder Distillers Dried Grains (DDG) hat nach Angaben des Getreiderates in den vergangenen Jahren gegenüber dem Futtergetreide stetig zugenommen.
Archiv »
London - Der weltweite Bedarf an Futtermitteln wächst stetig und wird im laufenden Wirtschaftsjahr so groß ausfallen wie niemals zuvor. Zu dieser Einschätzung gelangt der Internationale Getreiderat (IGC) in seiner jüngsten Marktbeurteilung.
Archiv »
London - Der internationale Getreiderat (IGC) rechnet auch für das kommende Wirtschaftsjahr mit einer weltweit insgesamt sehr hohen Weizenerzeugung.
Archiv »
London - Trotz kräftigen Preisanstiegs hat der internationale Handel mit Gerstenmalz im vergangenen Wirtschaftsjahr zugenommen und in der laufenden Saison scheint sogar eine Steigerung des globalen Exportvolumens auf Rekordniveau möglich.
Archiv »
London - Der IGC hob seine Schätzung für die weltweite Weizenernte 2011/12 gegenüber dem September-Bericht um etwa 5 Mio. t auf fast 684 Mio. t an; das wären rund 33 Mio. t oder 5 % mehr als 2010/11.
Archiv »