Freitag, 22.09.2023 | 17:52:16
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Agrar-Nachrichten & Aktuelle News

Schottergarten
Insektenschutz

Verbot von Steingärten in Bayern soll vereinfacht werden

03.08.2020
München - Städte und Gemeinden sollen die vor allem bei Naturschützern verpönten Steingärten in Bayern leichter verbieten können. Archiv »
Klage gegen Streuobst-Verordnung
Umstrittene Verordnung

Naturschutzverbände klagen gegen Streuobst-Verordnung

31.07.2020
Hilpoltstein - Gegen die umstrittene Streuobstverordnung haben der Landesbund für Vogelschutz (LBV) und der Bund Naturschutz in Bayern (BN) beim Bayerischen Verfassungsgerichtshof Klage eingereicht. Archiv »
Schottergarten
Insektenschutz

Schottergarten-Verbot in Baden-Württemberg: Über Bestandsschutz sollen Gerichte entscheiden

29.07.2020
Stuttgart - Neue Schottergärten sind zwar ab sofort in Baden-Württemberg verboten - uneins sind sich die zuständigen Ministerien aber darüber, was mit den bereits angelegten grauen Stein- und Schotteranlagen in den Vorgärten geschehen soll. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Insektenfreundlichkeit
Insektenfreundlichkeit

Lässt die EU-Politik wildlebende Bestäuber im Stich?

12.07.2020
Luxemburg - Der Schutz für Wildbienen, Schmetterlinge und andere wildlebende Bestäuber läuft aus Sicht des Europäischen Rechnungshofs zum Großteil ins Leere. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Insektenschutz
Insektenschutz-Gesetz

Glyphosat und Co.: Umweltschützer fordern Tempo beim Insektenschutz

16.04.2020
Berlin - Umweltschützer fordern von der Bundesregierung mehr Tempo beim Insektenschutz. Archiv »
Glyphosat-Produkt
Schädlingsgifte

Regierung entkräftet Sorge wegen Insektenschutzplänen

04.03.2020
Berlin - Die Bundesregierung bemüht sich darum, Befürchtungen von Landwirten wegen zusätzlicher Maßnahmen zum Insektenschutz zu entkräften. Archiv »
Bauernprotest 2020
Unmut bei Bauern

Bauernproteste: Gegen die Natur zu schaffen, wäre doch Quatsch

21.01.2020
Hagnau - Eigentlich haben die Anbaugebiete von Karl Megerle die ideale Lage. Seine Wein- und Obstbauflächen in Hagnau liegen nah am Bodensee, der die Temperaturen ausgleicht: Zum Jahresbeginn wird es nicht so schnell warm, wodurch der Austrieb an den Obstbäumen später beginnt - was ihn wiederum besser vor Spätfrösten schützt. Archiv »
Insektensterben
Kritischer Agrarbericht

Insektensterben nicht nur Sache der Bauern

16.01.2020
Berlin - Der Einsatz gegen das Insektensterben ist aus Sicht des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) nicht nur Sache der Bauern. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Bienen-Volksbegehren
Rettet die Bienen

Bienenfreunde beerdigen Volksbegehren

19.12.2019
Stuttgart - Die Initiatoren des Volksbegehrens «Rettet die Bienen» wollen nicht länger für ihre Forderungen Unterschriften sammeln. Archiv »
Agrargipfel
Agrargipfel

Merkel sichert Bauern Respekt und Gehör zu

02.12.2019
Berlin - Angesichts anhaltender Proteste hat Kanzlerin Angela Merkel (CDU) den deutschen Bauern zugesichert, sie bei weiteren Natur- und Klimaschutzvorgaben einzubeziehen. Archiv »
Agrargipfel
Agrarpolitik

Forderungen und Dialogbereitschaft vor Agrargipfel

01.12.2019
Berlin - Erst die große Trecker-Demo, nun ein Gespräch mit der Kanzlerin: Die Bauern setzen vor dem «Agrargipfel» bei Angela Merkel (CDU) auf einen neuen gesellschaftlichen Dialog über die Zukunft der Landwirtschaft - und eine Art Neustart bei umstrittenen Plänen für mehr Insektenschutz. Archiv »
Umweltauflagen
Agrarpolitik

Klöckner verteidigt Umweltregelungen bei Landwirten

27.11.2019
Berlin - Bundesagrarministerin Julia Klöckner hat geplante Neuregelungen zum Umwelt- und Tierschutz gegen Kritik verteidigt und mehr Beteiligung der Landwirte angeboten. Archiv »
Biologische Vielfalt
Artenschutz

Runder Tisch Insektenschutz erntet Lob der Bundesumweltministerin

21.11.2019
Berlin - Im Streit um Insektensterben und strengere Auflagen für die Landwirtschaft haben sich erstmals Naturschützer, Bauern, Wissenschaftler und Politik zum «Runden Tisch Insektenschutz» getroffen. Archiv »
Insekten schützen
Artenschutz

Bauernverband legt 24.000 Unterschriften für Insektenschutz vor

20.11.2019
Potsdam - Die Initiatoren der Volksinitiative «Mehr als nur ein Summen» haben 15 Aktenordner voller Unterschriften für den Insektenschutz in Brandenburg eingereicht. Archiv »
Umweltministerkonferenz
Umweltvorschriften

Hamburg: 5.000 Bauern machen ihrem Unmut Luft

15.11.2019
Hamburg - Aus Protest gegen neue Umweltvorschriften sind am Donnerstag Tausende Bauern mit ihren Traktoren zur Tagung der Umweltminister in Hamburg gefahren. Archiv »
Treffer: 143

 Weitere Suchkombinationen zu: Insektenschutz

Bienenweiden Insektenschutz Unkrautgift Düngerecht Insektenschutzsymposium Bunte-Pferde Stechmücken Glyphosat Lichtverschmutzung Bienenschutz Rettet-die-Bienen