Berlin - Manchmal zu moppelig und bewegungsfaul, aber sonst wenig Drama: Fast 96 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland erfreuen sich nach der jüngsten Analyse der Langzeitstudie KiGGS sehr guter oder guter Gesundheit.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Fukuoka - Langsam essen schützt vor dem Dickwerden. Wer seine Mahlzeiten hastig hinunterschlingt, entwickelt eher krankhaftes Übergewicht.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Berlin - Es klingt zu schön um wahr zu sein, was Forscher aus Singapur kürzlich berichteten: Mit einem Pflaster hatten sie Mäusen einen Wirkstoff über die Haut verabreicht, der diese trotz fettreicher Nahrung nicht dick werden und überdies ihre Fettmasse schrumpfen ließ.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Berlin - 23 Prozent der Bundesbürger holen sich mindestens einmal in der Woche unterwegs belegte Brötchen, Burger, Pizza oder andere Snacks. 20 Prozent gehen ein- oder mehrmals wöchentlich essen.
Archiv »
Genf - Die Fettleibigkeit bei Kindern und Jugendlichen hat in Deutschland alarmierende Ausmaße angenommen. Das Problem muss nach Auffassung einer Expertin der Weltgesundheitsorganisation (WHO) rigoroser bekämpft werden.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Brüssel - Die Lebenserwartung in Deutschland steigt langsamer als in anderen EU-Staaten und ist deutlich kürzer als etwa in Spanien oder Italien.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Berlin - Eine unterschiedlich hohe Besteuerung von gesunden und ungesunden Lebensmitteln könnte die Zunahme von starkem Übergewicht in Deutschland stoppen helfen.
Archiv »Kommentare ( 3 )
Genf - Angesichts rasant steigender Zahlen von Übergewichtigen und Fettleibigen schlägt die Internationale Adipositas-Gesellschaft vor dem Welt-Adipositas-Tag am 11. Oktober Alarm.
Archiv »Kommentare ( 1 )
München - Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml hat davor gewarnt, die Risiken durch starkes Übergewicht bei Kindern zu unterschätzen.
Archiv »Kommentare ( 1 )