Karlsruhe - Die versierte Backnanger Pflanzenschutz- und Anbauberaterin A. Bäuerle vom Landwirtschaftsamt Backnang berichtet heute, dass der regionale Winterraps je nach Lage der Fläche, Vorfrucht, Saatzeitpunkt, Nähe zu alten Rapsflächen, … ein unterschiedliches Bild zeigt.
Archiv »
Karlsruhe - Heute berichtet der renommierte Pflanzenschutzberater und Anbauexperte M. Kreh vom Landwirtschaftsamt Ravensburg: „Die Sperrzeit auf Grünland, Dauergrünland und auf Flächen mit mehrjährigem Feldfutterbau bei Aussaat bis spätestens 15.05.2022 um zwei Wochen verschoben.“
Archiv »
Karlsruhe - „Die erste Wintergerste wurde vergangene Woche gesät,“ so die renommierte, amtliche Pflanzenschutzberaterin A. Brugger vom Landwirtschaftsamt Ludwigsburg mit Blick in die Region im Landkreis Ludwigsburg.
Archiv »
Karlsruhe - „Über das Wochenende gab es örtlich bis zu 30 Liter Niederschlag – jetzt wird es zusehens freundlicher, wärmer und trocken,“ so der Pflanzenschutzfachmann S. Wolpert vom Landwirtschaftsamt Ilshofen im Vorfeld seiner Praxisempfehlungen für den Landkreis Schwäbisch Hall.
Archiv »
Karlsruhe - Für die renommierte Backnanger Pflanzenschützerin A. Bäuerle gilt ersatzlos: „Keine Wintergerste auf Standorten die stark mit Trespen befallen sind, da hier keine Bekämpfung möglich ist.“
Archiv »
Karlsruhe - Die versierte Backnanger Pflanzenschutz- und Anbauberaterin A. Bäuerle vom Landwirtschaftsamt Backnang weist heute auf die zwingende Einhaltung der Fristen die sich aus der Düngeverordnung ergeben hin.
Archiv »
Karlsruhe - „Frühsaaten vermeiden, auch wenn es gut in den Arbeitsablauf passen würde und z.B. bei Wintergerste nach Getreidevorfrucht und Aussaat bis 01.10. noch bis zum 01.10. Gülle gefahren werden könnte.“
Archiv »
Karlsruhe - Baden-Württembergs Landwirtinnen und Landwirte haben nun Gewissheit über die Ausnahmen bezüglich Fruchtwechsel und Stilllegung im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) im Jahr 2023.
Archiv »
Karlsruhe - Der amtliche Berater und renommierte Anbauexperte M. Wahl vom Landwirtschaftsamt Kupferzell informiert heute darüber, dass das MLR Baden-Württemberg am 21.09.2022 die Ausnahmeregelungen für den Fruchtwechsel (GLÖZ 7) und die Stilllegung (GLÖZ 8) bekannt gegeben hat.
Archiv »
Karlsruhe - „Die Aussaat der Wintergerste rückt wieder näher,“ so der renommierte Pflanzenschutzberater und Anbau Experte M. Kreh im Vorfeld seiner regionalen Informationen.
Archiv »
Karlsruhe - „In diesem Jahr ist die Situation sehr uneinheitlich, in den meisten Schlägen ist der Raps verzettelt aufgelaufen und der Bestand sehr heterogen,“ so der amtliche Berater und renommierte Pflanzenschutzexperte B. Weger vom Landwirtschaftsamt Kupferzell.
Archiv »
Karlsruhe - „Früh gesäter Raps (vor dem 25.08.) hat sich aufgrund des noch warmen Bodens und der eingetroffenen Niederschläge sehr gut entwickelt und präsentiert sich mit vier voll entwickelten Laubblättern,“ so der renommierte Pflanzenschutzberater und Anbau Experte M. Kreh im Vorfeld seiner regionalen Informationen.
Archiv »
Karlsruhe - „An der Wetterstation in Ilshofen sind seit Mittwoch 63 mm Niederschlag gefallen, über das kommende Wochenende ist weiterer Regen gemeldet,“ so der Pflanzenschutzfachmann S. Wolpert vom Landwirtschaftsamt Ilshofen im Vorfeld seiner Empfehlungen für den Landkreis Schwäbisch Hall.
Archiv »
Karlsruhe - „Nachdem überall im Kreisgebiet ca. 30 l/qm Regen gefallen, sind jetzt Bodenbearbeitungsmaßnahmen möglich,“ so der Taubertäler Fachmann und Pflanzenschutzexperte H. Lindner im Vorfeld seiner pragmatischen Anbautipps für den Main-Tauber-Kreis.
Archiv »
Karlsruhe - Der Pflanzenproduktionsberater M. Haas Landwirtschaftsamt im Landratsamt Emmendingen weist in einer aktuellen Meldung darauf hin, dass in späten Kartoffelsorten massive Drahtwurmprobleme festgestellt wurden.
Archiv »