Hannover - Die niedersächsische Landesregierung will die Landwirtschaftskammer reformieren. Ziel eines gestern vom Kabinett beschlossenen Gesetzentwurfs ist nach Regierungsangaben eine klarere Trennung zwischen Rolle der Kammer als berufsständische Vertretung einerseits und als staatlicher Behördenträger andererseits.
Archiv »
Bonn/Münster - Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen reagiert auf den Preisverfall bei Milch und Schweinefleisch. Für Bauern, die durch das anhaltende Preistief in Existenznot gekommen sind, bietet die Kammer einen Finanzcheck an.
Archiv »
Mainz - „Landwirtschaft und Weinbau sind tragende wirtschaftliche Säulen in unserem Land. Die Landwirtschaftskammer übernimmt wichtige staatliche Aufgaben im Interesse des Landes Rheinland-Pfalz und der Agrarwirtschaft.“
Archiv »
Hannover - Als „besorgniserregende Entscheidung“ kritisiert Landvolkpräsident Werner Hilse die Kürzungen des Landes bei der Finanzierung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.
Archiv »
Bad Kreuznach - Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz will prüfen, ob die vom Landwirtschaftsministerium zugesicherten Mittel angemessen sind.
Archiv »
Hannover - Der landwirtschaftspolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Hermann Grupe, kritisiert die von Rot-Grün geplanten Kürzungen bei der Finanzierung der Landwirtschaftskammer.
Archiv »
Kiel/Rendsburg - Landwirtschaftsminister Robert Habeck und Claus Heller, Präsident der schleswig-holsteinischen Landwirtschaftskammer, haben heute eine neue Zielvereinbarung gemeinsam unterzeichnet. Sie tritt ab 2016 in Kraft und gilt bis 2020.
Archiv »
Oldenburg/Bremen - Vehement zurückgewiesen hat die Landwirtschaftskammer Niedersachsen die von der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) gemeldete, angebliche Vermutung von Landwirten, der Kammer unterliefen bei der Nematodenkontrolle im Kartoffelanbau Fehler.
Archiv »
Ahrweiler/Bad Kreuznach - Zwischen Jägern und der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz ist ein Streit um das Fütterungsverbot für Wildtiere entbrannt.
Archiv »
Als Folge des Hochwassers im Frühsommer ist als Hilfsprogramm für die Land- und Forstwirtschaft in Niedersachsen die sogenannte erweiterte Soforthilfe ins Leben gerufen worden. Im Rahmen dieses Programms können 50 Prozent der hochwasserbedingten Schäden erstattet werden.
Archiv »
Münster / Bonn / Düsseldorf - Mögliche Konflikte um geplante Stallbauten für Rinder, Schweine und Geflügel im Außenbereich sollen in Nordrhein-Westfalen künftig früher erkannt und in Kooperation zwischen Bauherren, landwirtschaftlichen Organisationen und kommunalen Gebietskörperschaften gelöst werden.
Archiv »