München - Drei Jahre nach dem erfolgreichen Volksbegehren «Rettet die Bienen» vermissen die Initiatoren von der Staatsregierung noch immer notwendige Anstrengungen für den Artenschutz in Bayern.
Archiv »
Karlsruhe - Die Expertin der Pflanzenschutz- und Anbauberatung Heilbronn A. Vetter weiß, dass eine zentrale Forderung des Volksbegehrens „Rettet die Bienen“ ein Einsatzverbot von Pestiziden (Biozide und Pflanzenschutzmittel) in allen Schutzgebieten war.
Archiv »
Wachtberg - Damit weniger Bienen beim Nektarsammeln mit Pflanzenschutzmitteln in Kontakt kommen, fordert der Deutsche Imkerbund umfangreiche Zuschüsse für eine insektenschonende Spritztechnik in der Landwirtschaft.
Archiv »
Brüssel - Die Europäische Bürgerinitiative «Bienen und Bauern retten!» hat eigenen Angaben zufolge genügend Unterschriften gesammelt, damit sich die EU-Kommission mit ihren Forderungen beschäftigen muss.
Archiv »
Luxemburg - Mit Debatten um Bienenschutz, ein Ende der Pelztierzucht in Europa und einen besseren Schutz von Fischbeständen starten die EU-Landwirtschafts- und Fischereiminister in ein zweitägiges Treffen in Luxemburg.
Archiv »
Brüssel - Beim Schutz von Bienen, Schmetterlingen und Co. vor giftigen Pflanzenschutzmitteln und anderen Umweltgefahren kommt die Europäische Union nur langsam voran.
Archiv »
Braunschweig - Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) hat sich anlässlich des Weltbienentages (20. Mai) im Julius Kühn-Institut (JKI) in Braunschweig über Forschungsprojekte für den Schutz von Honig- und Wildbienen informiert.
Archiv »
Berlin - Meldungen über die Ausweitung der Resistenz bei Rapsschädlingen gegenüber Insektiziden aus der Wirkstoffgruppe der Pyrethroide prägen seit langem die Diskussion im deutschen Rapsanbau.
Archiv »
München - Zwei Jahre nach dem erfolgreichen Volksbegehren «Rettet die Bienen» arbeiten Klima- und Umweltschützer an einem neuen Volksbegehren.
Archiv »
Hannover/Berlin - Zähes Ringen um einen Kompromiss beim Insektenschutz und Einsatz von Chemie auf dem Acker: Das dazu von Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) vorgelegte Gesetz, das an diesem Mittwoch im Kabinett beschlossen werden soll, sorgt nicht nur seit langem für Zoff mit Agrarministerin Julia Klöckner (CDU).
Archiv »Kommentare ( 6 )
Stuttgart / Berlin / Hannover - Im Streit um ein Gesetzpaket zum Insektenschutz erhöhen die Bauern sowie mehrere Agrarminister der Union den Druck auf Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) und schalten das Kanzleramt ein.
Archiv »Kommentare ( 3 )
München - Löwenzahn, Distel, Klee, ungemähte Wiese - ein gepflegter Garten sieht anders aus. Wo mancher Nachbar die Nase rümpft, kann für Insekten das Paradies liegen.
Archiv »
Stuttgart - Im Streit um mehr Artenschutz in Baden-Württemberg und den eingeschränkten Einsatz von Pestiziden wollen die Bauern Pläne der Landesregierung weiter unterstützen und einem ausgehandelten Eckpapier zustimmen.
Archiv »