Hannover - Die Landesarmutskonferenz Niedersachsen hat vor «gesellschaftlichem Konfliktpotenzial» angesichts verschärfter 2G-Regeln in der Corona-Pandemie gewarnt.
Archiv »
Berlin - Im Kampf gegen die vierte Pandemie-Welle hat sich der Vorsitzende des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, für eine Verschärfung von Corona-Beschränkungen ausgesprochen.
Archiv »
Berlin - Jetzt schnell impfen - oder es wird ein schlimmer Corona-Herbst: Mit diesem Appell meldete sich erst der Virologe Christian Drosten, dann stimmte der Ostbeauftragte Marco Wanderwitz mit ein.
Archiv »
Washington - Der Wirtschaftsabschwung im Zuge der Corona-Krise könnte allein im vergangenen Jahr den Tod von mehr als 260.000 Babys vor allem in ärmeren Ländern der Welt zur Folge gehabt haben.
Archiv »
Berlin - Das Coronavirus breitet sich in Deutschland zusehends schneller aus. Erstmals seit etwa drei Monaten wurden wieder mehr als 10.000 Neuinfektionen innerhalb eines Tages von den Gesundheitsämtern gemeldet - nämlich 11.561 und damit so viele wie seit 20. Mai nicht mehr, wie das Robert Koch-Institut (RKI) am Mittwoch bekanntgab.
Archiv »
Berlin - Der Bundestag berät an diesem Mittwoch über die Verlängerung der «epidemischen Lage von nationaler Tragweite» wegen der Corona-Pandemie.
Archiv »
Dresden - Auch mit Blick auf eine Rückkehr zur kulturellen Normalität in der Corona-Pandemie hat Sachsens Kulturministerin Barbara Klepsch (CDU) die Menschen zum Impfen aufgerufen.
Archiv »
Stuttgart - Baden-Württemberg prescht vor und legt ab Montag einen radikalen Kurswechsel hin im Kampf gegen Corona. Dann tritt die neue Verordnung in Kraft.
Archiv »
Osnabrück - In der Debatte um Rechte für Geimpfte und Ungeimpfte hat SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz die Bürgerinnen und Bürger nachdrücklich zur Impfung aufgefordert.
Archiv »