Karlsruhe - „Über das Wochenende gab es örtlich bis zu 30 Liter Niederschlag – jetzt wird es zusehens freundlicher, wärmer und trocken,“ so der Pflanzenschutzfachmann S. Wolpert vom Landwirtschaftsamt Ilshofen im Vorfeld seiner Praxisempfehlungen für den Landkreis Schwäbisch Hall.
Archiv »
Karlsruhe - „Diese Woche ist auch im Main-Tauber-Kreis beständiges Wetter ohne Regen vorhergesagt,“ so T. Bender und H. Lindner Anbau- und Pflanzenschutzexperten aus dem Taubertal im Vorfeld ihrer aktuellen Informationen und Praxistipps für die regionale Anbaupraxis.
Archiv »
Karlsruhe - Milde Herbstwitterung ist förderlich für den Flug von Blattläusen. Um Virusbefall zu vermeiden, sollte so spät wie möglich gesät werden.
Archiv »
Karlsruhe - „Frühsaaten vermeiden, auch wenn es gut in den Arbeitsablauf passen würde und z.B. bei Wintergerste nach Getreidevorfrucht und Aussaat bis 01.10. noch bis zum 01.10. Gülle gefahren werden könnte.“
Archiv »
Karlsruhe - Für die amtliche Beratung im Landkreis Heilbronn informieren heute A. Vetter und U. Klenk die Anbaupraxis im Heilbronner Unterland über das regionale Geschehen in den Feldern.
Archiv »
Karlsruhe - „Der in der letzten Zeit erfolgte Regen hat die Situation auf den Feldern entspannt,“ so der Taubertäler Fachmann und Pflanzenschutzexperte H. Lindner im Vorfeld seiner pragmatischen Anbautipps für den Main-Tauber-Kreis.
Archiv »
Karlsruhe - „In diesem Jahr ist das Ausfallgetreide aufgrund der Trockenheit erst sehr spät aufgelaufen. Zudem hat die Maisernte früher begonnen und die Gräser an den Feldrändern und Böschungen waren vertrocknet.“
Archiv »
Karlsruhe - Für die Wintergerste stehen gegen Blattläuse als Virusvektoren keine zugelassenen Saatgutbehandlungsmittel mehr zur Verfügung. Deshalb gilt es durch pflanzenbauliche Maßnahmen die Infektion der Gerstenkeimlinge mit dem Gerstengelbverzwergungsvirus und dem Weizenverzwergungsvirus zu vermeiden.
Archiv »
Karlsruhe - „Vereinzelt sind Getreidehähnchen in den Weizenbeständen zu finden,“ so die renommierte Anbau- und Pflanzenschutzberaterin A. Vetter vom Landwirtschaftsamt Heilbronn in ihrem aktuellen Kulturhinweisen für den Kreis Heilbronn.
Archiv »
Karlsruhe - Infolge von Niederschlägen kommt es in Abhängigkeit von der Blattnässedauer zu Infektionen. Besonders günstig war die Witterung der vergangenen Woche für Gelbrost.
Archiv »
Karlsruhe - „Der Gelbrostbefall hat weiter zugenommen, jedoch bisher noch nicht zu großflächigen Problemen geführt,“ so der Taubertäler Fachmann und Pflanzenschutzexperte H. Lindner in seinen individuellen Praxistipps im Zuständigkeitsgebiet von H. Lindner im Main-Tauber-Kreis.
Archiv »
Karlsruhe - L. Merkle, Pflanzenschutzberaterin vom Landwirtschaftsamt in Bruchsal, berichtet heute über den Stand der Kulturen Winterweizen, Wintergerste, Körnererbsen und Mais und weist in ihren Empfehlungen für den Landkreis Karlsruhe auf notwendige und mögliche Feldarbeiten hin.
Archiv »
Karlsruhe - T. Kielmann, renommierter, amtlicher Pflanzschutzberater am Landwirtschaftsamt in Göppingen berichtet, dass sich im Überblick über den Landkreis Wintergerste im Entwicklungsstand sehr unterschiedlich präsentiert.
Archiv »
Karlsruhe - Die Getreidebestände sind noch weitestgehend gesund. In anfälligen Sorten ist auf den untersten Blattetagen schon erster Befall mit Rynchosporium-Blattflecken zu finden.
Archiv »