Freitag, 31.03.2023 | 14:47:16
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Agrar-Nachrichten & Aktuelle News

Wintergetreide
Winterwetter

Mildes Wetter: Gutes Wachstum bei Pflanzen aber auch bei Schädlingen

02.03.2020
Oldenburg - Das milde Wetter der vergangenen Wochen sorgt zwar für gutes Pflanzenwachstum, dürfte aus Sicht der Landwirtschaftskammer aber auch das Auftreten von Schädlingen auf den Feldern begünstigen. Archiv »
Wintergetreide
Wintergetreide

Welche Folgen hat der milde Winter für Feldkulturen?

21.02.2020
München - Kaum Schnee, so gut wie kein Frost, an Frösteln auch nicht zu denken: Der Winter ist bislang viel zu warm. Welche Folgen hat das für die Landwirtschaft? Archiv »
Milder Winter
Winterwetter 2019/20

Bauern freuen sich nicht über milden Winter

20.01.2020
Erfurt - Der bislang milde Winter bereitet den Landwirten in Thüringen Sorgen. «Mitte Januar sollte kein Frühling sein», sagte André Rathgeber, Pflanzenbau-Experte beim Thüringer Bauernverband. Archiv »
Wintergetreide 2019
Getreideanbaufläche 2019/20

Herbstaussaat in Brandenburg: Weniger Wintergetreide, mehr Winterraps

21.12.2019
Potsdam - Die Aussaatfläche von Wintergetreide verringerte sich in Brandenburg zur Ernte 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 5 Prozent auf etwa 472.100 Hektar. Archiv »
Aussaatfläche 2019
Anbaustatistik

Aussaatfläche 2019: Mehr Winterraps, aber weniger Wintergetreide

19.12.2019
Wiesbaden - Im Herbst 2019 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland auf 952.700 Hektar Ackerland Winterraps für die Ernte 2020 ausgesät. Archiv »
Wintergetreide
Aktueller Rat zum Pflanzenschutz

Letzte Gelegenheit für ausstehende Feldarbeiten

24.11.2019
Karlsruhe - Aus Sicht der amtlichen Pflanzenschutz- und Anbauexperten im Main-Tauber-Kreis, H. Lindner und T. Bender gelten die Außenarbeiten in den meisten Fällen als abgeschlossen. Doch es gibt auch im Taubertal Ausnahmen. Archiv »
Wintergetreidebau
Aktueller Rat zum Pflanzenschutz

Blattläuse und Brachfliegen in Wintergetreide im Auge behalten

27.10.2019
Karlsruhe - Wintergetreide nach dem Auflaufen auf Blattlausbefall kontrollieren: Aufgrund der Trockenheit ist Ausfallgetreide nicht oder nur verzögert aufgelaufen. Archiv »
Wintergetreide 2019
Aktueller Rat zum Pflanzenschutz

Ackerfuchsschwanz in Wintergetreide sicher bekämpfen

07.10.2019
Karlsruhe - Aus Sicht der amtlichen Pflanzenschutzexpertin H. Saddedine läuft das gesäte Wintergetreide mit den Niederschlägen und den moderaten Temperaturen momentan unter guten Bedingungen auf. Archiv »
Wintergetreidebau
Aktueller Rat zum Pflanzenschutz

Unkraut, Ungras und Schnecken in Wintergetreide bekämpfen

04.10.2019
Karlsruhe - Aus Sicht des Pflanzenschutzexperten Dr. F. Merz vom Pflanzenschutzdienst des RP Stuttgart sind die Bedingungen für die Bekämpfung von Ackerfuchsschwanz, Windhalm und Unkraut im frühen Nachauflauf momentan aufgrund der Niederschläge und der noch milden Witterung mehr als günstig. Archiv »
Wintergetreideanbau
Aktueller Rat zum Pflanzenschutz

Welche Feldarbeiten stehen an?

03.10.2019
Karlsruhe - S. Hörner und S. Wolpert, die beiden Berater vom Landwirtschaftsamt im Landkreis Schwäbisch Hall in Ilshofen, geben wichtige Tipps und Empfehlungen zu anstehenden Feldarbeiten. Archiv »
Wintergetreide
Aktueller Rat zum Pflanzenschutz

Früh gesäte Wintergerste auf Blattlausbefall kontrollieren

27.09.2019
Karlsruhe - Milde Herbstwitterung ist förderlich für den Flug von Blattläusen. Ganz besonders gefährdet sind Felder in unmittelbarer Nachbarschaft von befallenem Ausfallgetreide und von Mais. Archiv »
Wintergetreide
Aktueller Rat zum Pflanzenschutz

Saattermin von Wintergetreide nimmt Einfluss auf Verzwergungsvirus-Befall

20.09.2019
Karlsruhe - Im Schwarzwald-Baar-Kreis steht die Aussaat des Wintergetreides unmittelbar bevor. Bei milder Witterung im Herbst, hat der Saattermin eine große Bedeutung in Bezug auf den Befall mit dem Verzwergungsvirus. Archiv »
Getreideernte 2019
Ernte 2019

Ernteerträge in NRW deutlich gesteigert

21.08.2019
Düsseldorf - Die Getreideernte ist in Nordrhein-Westfalen trotz Hitze und Trockenheit besser ausgefallen als im vergangenen Jahr. Archiv »
Wintergetreide
Aktueller Rat zum Pflanzenschutz

Pilzdruck im Wintergetreide steigt

17.05.2019
Karlsruhe - Die trockene – und dann kalte Witterung - hielt die Bestände im Schwarzwald-Baar-Kreis bis Anfang Mai relativ gesund. Manche Sorten reagieren auf die wechselhafte Witterung mit Stressflecken und -Punkten. Archiv »
Wintergetreide
Aktueller Rat zum Pflanzenschutz

Noch keine Fungizide in Winterweizen

12.05.2019
Karlsruhe - Die Pflanzenschutz- und Anbauexperten S. Hörner und S. Wolpert vom Amt in Ilshofen geben einen regionalen, kulturübergreifenden Überblick zu den anstehenden Feldarbeiten in Getreidebeständen. Archiv »
Treffer: 259

 Weitere Suchkombinationen zu: Wintergetreide

Winterraps Wintergetreide-2014 Düngung Anbauerhebung Wintergetreide Getreidesaatgut Herbstaussaat-2007 Gerstenaussaat Wintereinbruch Wintermenggetreide Wintergetreide-düngen