Lippstadt - Rückwirkend zum 1. Juli 2012 übernimmt die Deutsche Saatveredelung (DSV) von der Stiftung Idagaardfonden die Gräserfirma Hunsballe Frø A/S (Hunsballe) mit Sitz in Holstebro in Dänemark zu 100%.
Archiv »
Üplingen/Lüneburg - Gegen die vom Saatgutproduzenten KWS geplante Anpflanzung von gentechnisch veränderten Zuckerrüben in der Börde gibt es Proteste.
Archiv »
Einbeck - Der Einbecker Saatguthersteller KWS hat seinen Überschuss dank guter Geschäfte mit Mais- und Zuckerrüben-Saatgut deutlich gesteigert.
Archiv »
Everswinkel - Um den Direktvertrieb von Saatgut weiter auszubauen, setzt FarmSaat auf eine außergewöhnliche Strategie: Der Spezialist für traditionelle Maiszüchtungen hat Anfang des Jahres die Umwandlung von einer GmbH in eine Aktiengesellschaft vollzogen.
Archiv »
Einbeck - Ein Berufungsgericht in den USA hat die Vernichtung von Zuckerrübenstecklingen der Einbecker KWS Saat AG Tochtergesellschaft Betaseed in Kalifornien vorerst gestoppt.
Archiv »
Bonn - Zu seiner 50. Jahrestagung lädt der Ausschuss für Gräser, Klee und Zwischenfrüchte der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) nach Bonn ein.
Archiv »
Bonn - Getreidesaatgut war in diesem Frühjahr aufgrund der Flächenausdehnung sehr gut gefragt. Viele Sorten, vor allem bei Braugerste, waren schon frühzeitig ausverkauft.
Archiv »
BASEL (AP)--Der schweizerische Agrochemiekonzern Syngenta hat eine Minderheitsbeteiligung von 49% am chinesischen Saatgutanbieter Sanbei erworben.
Archiv »