Berlin - Bei Honig in den Supermärkten bleiben importierte Produkte nach Einschätzung der Bundesregierung weiter wichtig. Der Selbstversorgungsgrad mit Honig liege bei 40 Prozent, antwortete das Agrarministerium auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion.
mehr »
Canberra / Sydney - Die Imker in Australien müssen sich darauf einstellen, ihre Betriebsweise an die permanente Anwesenheit der Varroa-Milbe anzupassen. Die Regierung hat ihre Bemühungen, den Parasiten der Honigbiene auf dem Inselkontinent auszurotten, aufgegeben.
mehr »
München / Zirndorf - Um die Pflanzenbestäubung durch Bienen zu sichern, hat die Landesregierung die finanzielle Förderung von Imkereien und Imkervereinen erneuert.
Archiv »
Mayen / Neubrandenburg - Trotz des witterungsbedingt eher späten Saisonstarts können die Imker in Mecklenburg-Vorpommern für dieses Jahr erneut mit einer guten Honigernte rechnen.
Archiv »
Mayen - Deutschlands Imker haben im Frühjahr gut geerntet. Pro Bienenvolk seien im Schnitt 18,4 Kilo eingeholt worden und damit 3,1 Kilo mehr als im langjährigen Mittel, teilte das Fachzentrum Bienen und Imkerei auf dpa-Anfrage im rheinland-pfälzischen Mayen mit.
Archiv »
Hamburg - Hamburgs Imker haben in diesem Frühjahr wegen der vergleichsweise niedrigen Temperaturen weniger Honig ernten können als in den Vorjahren.
Archiv »
Mayen - Die Bienen in Deutschland sind einer Umfrage zufolge besser durch den Winter gekommen als in den Vorjahren. Zwar überlebte jedes neunte Bienenvolk den Winter nicht, wie eine Befragung des Fachzentrums Bienen und Imkerei in Mayen (Rheinland-Pfalz) ergab.
Archiv »
Veitshöchheim - Jedes neunte Bienenvolk in Bayern hat den Winter nicht überlebt. Das zeigt eine Umfrage des Fachzentrums Bienen und Imkerei in Mayen (Rheinland-Pfalz).
Archiv »