Montreuil - In Frankreich ist die Honigernte der Imker im vergangenen Jahr wieder geschrumpft. Das geht aus Schätzungen hervor, die kürzlich von der Agrarbehörde FranceAgriMer vorgelegt wurden.
Archiv »
Karlsruhe - Im Streit um ein insektenfreundlich gestaltetes Grundstück mit Steinmauern und Hochbeeten lenkt die Stadt Karlsruhe ein und geht auf den Pächter, einen Karlsruher Imker, zu.
Archiv »
Paris - In Frankreich gelten jetzt strengere Vorgaben für die Kennzeichnung von im Inland abgefülltem Honig. Angegeben werden müssen alle Ursprungsländer der enthaltenen Honige, geordnet nach ihrem Anteil am Gesamtgewicht.
Archiv »
Saarbrücken / Mayen - Imker im Saarland und in Rheinland-Pfalz haben in den Wintermonaten einen großen Teil ihrer Bienenvölker verloren.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Kirchhain - Die Honigbienen in Hessen starten in die neue Blütensaison - aber geschwächter als sonst. Etwa 20 Prozent der Völker haben nach Angaben des Landesverbands hessischer Imker die kalte Jahreszeit nicht überlebt, mehr als in anderen Jahren.
Archiv »
Friedrichshafen - Angesichts geringer Honigernten vor allem im Süden Deutschlands fordert der Deutsche Berufs und Erwerbs Imker Bund (DBIB) finanzielle Hilfen von der künftigen Bundesregierung.
Archiv »
Luxemburg - Die slowenische Ratspräsidentschaft macht auf EU-Ebene Druck, um eine genauere Kennzeichnung von Honig mit Blick auf die Herkunft zu erreichen.
Archiv »
Wachtberg - Der Regen hat ihre Ernte vermasselt: Deutschlands Imker haben in diesem Jahr deutlich weniger Honig eingeholt als in den Vorjahren.
Archiv »