Karlsruhe - Für die amtliche Pflanzenschutz- und Anbauberatung im Landkreis Heilbronn informieren heute A. Vetter und U. Klenk die Anbaupraxis im Heilbronner Unterland darüber, wie Ackerfuchsschwanz aus Sicht der Experten auch auf sog. Problemstandorten nachhaltig bekämpft werden kann.
Archiv »
Karlsruhe - Die Aussaat des Wintergetreides rückt langsam näher. Den diesjährigen Besatz an Ackerfuchsschwanz sollte man sich aber vor der Entscheidung zu pauschalen Septembersaaten nochmals ins Gedächtnis rufen.
Archiv »
Karlsruhe - In seinem aktuellen Warndienst für Ackerbaukulturen im Main-Tauber-Kreis informiert der renommierte, langjährige Taubertäler Pflanzenschutzexperte H. Lindner vom Landwirtschaftsamt in Bad Mergentheim über den Stand der Kulturen Mais und Zuckerrüben und gibt wichtige Hinweis zu einer wirklich nachhaltigen Bekämpfung von Ackerfuchsschwanz in Wintergetreide im Taubertal.
Archiv »
Karlsruhe - N. Waldorf, amtliche Pflanzenschutzberaterin am Landwirtschaftsamt in Buchen, informiert heute über den Entwicklungsstand von Raps, Sommergerste und Soja.
Archiv »
Karlsruhe - Für Dr. F. Merz - Pflanzenschutzexperte am Regierungspräsidium Stuttgart – steht fest, dass bei einem hohen Besatz an Ungräsern, sobald das Wachstum der Kulturen einsetzt und die Felder wieder befahrbar sind, die Bekämpfung durchgeführt werden sollte.
Archiv »
Karlsruhe - Laut der aktuellen Wetterprognose soll es zum Wochenende nochmal Temperaturen über 10°C geben, in deren Folge dann ab Sonntag mit dem beginnenden Niederschlag zu rechnen ist.
Archiv »
Karlsruhe - Ab Anfang November, wenn die Tagestemperaturen unter 10°C bleiben, kann ein Propyzamid-Mittel, wie beispielsweise Kerb Flo, Cohort u.a., zur Bekämpfung von Trespenarten und vor allem von resistentem Ackerfuchsschwanz eingesetzt werden (Merkblatt Integrierter Pflanzenschutz 2020, Tabelle 34 auf Seite 61).
Archiv »
Karlsruhe - Für C. Erbe, amtlicher Pflanzenschutzberater im Landwirtschaftsamt Bruchsal, sind die Einsatzbedingungen für Bodenherbizide weiterhin optimal.
Archiv »
Karlsruhe - Für N. Waldorf, Pflanzenschutzberaterin im Landwirtschaftsamt Buchen ist klar dass, insbesondere in der Wintergerste bei der Herbstbehandlung ein hoher Wirkungsgrad angestrebt werden muss, da die Nachspritzungen regelmäßig in der Wirkung enttäuschen.
Archiv »