Wien - Der Pferdefleisch-Skandal ist nun auch in Österreich angekommen. Im Fertiggericht «Tortelloni Rindfleisch» ist ein nicht deklarierter Anteil an Pferdefleisch gefunden worden. Das teilte das österreichische Gesundheitsministerium am Freitag mit.
Archiv »
Brüssel - Bei der Fahndung nach falsch deklariertem Pferdefleisch wollen die EU-Staaten nun Gentests machen. Darauf einigten sich am Freitag Vertreter der Staaten in Brüssel.
Archiv »
Frankfurt/Bonn - Legal gehandeltes Pferdefleisch kann nach Expertenmeinung nicht viel billiger sein als Rindfleisch. Allerdings spielt das Produkt auf dem Markt eine so geringe Rolle, dass selbst Branchenkenner bei der Frage nach dem genauen Preis für Pferdefleisch passen.
Archiv »
Berlin - Noch immer haben die deutschen Lebensmittelbehörden keinen Überblick über das Ausmaß des Pferdefleisch-Skandals. Der Handel nimmt immer noch Fertiggerichte aus den Regalen. Die EU berät über Konsequenzen.
Archiv »
Köln/Dortmund - Ekel, Verunsicherung, aber auch Gleichgültigkeit - Supermarktkunden reagieren auf den Pferdefleisch-Skandal ganz unterschiedlich. Manch einer übt sich in schwarzem Humor.
Archiv »
Berlin/London - Der europäische Pferdefleisch-Skandal zieht immer weitere Kreise: In Deutschland sind mehrere Bundesländer und Unternehmen von dem Lebensmittelbetrug betroffen.
Archiv »
Rostock - Nicht eine Pille für alle, sondern ein individuelles Arzneimittel für jeden - daran forschen Rostocker Mediziner und Naturwissenschaftler.
Archiv »
Hamburg/Köln - Finanziert ein Pharmakonzern medizinische Studien zu einem seiner Wirkstoffe, fällt das Ergebnis für diesen vielfach günstiger aus als bei Studien mit anderer Geldquelle.
Archiv »
Frankfurt/Main - Anlässlich des Weltwassertags am 22. März warnt die Umweltschutzorganisation WWF vor den humanitären und ökologischen Folgen mangelhafter oder gar fehlender Abwassersysteme.
Archiv »