Datteln - Das Kraftwerk Datteln 4 im nördlichen Ruhrgebiet ist nun offiziell am Netz - und das löst weiterhin starke Proteste von Klimaaktivisten aus.
Archiv »
Brüssel - Der EU-Kommissar für Krisenmanagement, Janez Lenarcic, hat Europa zur Vorbereitung auf unvermeidbare Folgen des Klimawandels aufgerufen. «Europa muss etwa die Landwirtschaft umstellen und widerstandsfähige Pflanzen anbauen, die Trockenheit besser aushalten», sagte Lenarcic den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Montag).
Archiv »Kommentare ( 1 )
Davos/London - Gemeinsam gegen den Klimawandel: Nur eine sofortige Kooperation von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft verspricht nach Ansicht des Weltwirtschaftsforums (WEF) Erfolge im Kampf gegen die derzeit größten Gefahren.
Archiv »
Berlin - 2020 muss die Kehrtwende beim Klimaschutz und beim Erhalt der biologischen Vielfalt bringen. Andernfalls droht ein ökologischer Kollaps, wie der jüngste Bericht des Weltbiodiversitätsrats mahnt.
Archiv »
Madrid - Im Kampf gegen die Klimakrise steht die Weltgemeinschaft nach den Worten von UN-Generalsekretär António Guterres vor einem entscheidenden Jahr.
Archiv »
Berlin - Vor der Weltklimakonferenz bescheinigt der Wirtschaftswissenschaftler Niko Paech vielen Bürgern, sich über die fatalen umweltschädlichen Folgen ihres Lebensstils selbst zu täuschen.
Archiv »Kommentare ( 2 )
Rostock - Die immer intensiver geführte Diskussion um den von Menschen verursachten Klimawandel hat bei Umweltverbänden in Mecklenburg-Vorpommern die Zahl der Mitglieder teils massiv steigen lassen.
Archiv »
New York - Angesichts der enormen Herausforderungen durch die Klimakrise betont eine neue Studie den wirtschaftlichen Nutzen von Investitionen in Infrastruktur und Landwirtschaft.
Archiv »
Frankfurt / Bremerhaven - Zur Internationalen Automobilausstellung (IAA) haben Umweltorganisationen von der Industrie einen Strategiewechsel verlangt.
Archiv »
Berlin - Um Deutschlands Wälder vor Dürren, Stürmen und Schädlingen zu schützen, fordern Grüne und Linke mehr Investitionen in naturnahe Baumbestände und mehr Flächen ohne Forstwirtschaft.
Archiv »
Berlin - Zehntausende Schüler gehen freitags für mehr Klimaschutz auf die Straße, Millionen Bürger haben bei der Europawahl Grün gewählt.
Archiv »Kommentare ( 6 )
Berlin - Die Festlegung verbindlicher Regeln zur Begrenzung der Erderwärmung steht im Mittelpunkt des 24. UN-Klimagipfels im polnischen Kattowitz (Katowice).
Archiv »
Berlin - Fünf große Umweltverbände haben der schwarz-gelben Bundesregierung nach 100 Amtstagen «völliges Versagen» in der Umweltpolitik vorgehalten.
Archiv »