Stuttgart-Hohenheim - Die Universität Hohenheim in Stuttgart hält ihre Position als Deutschlands Nr. 1 in Agrarforschung samt Lebensmittel- und Ernährungswissenschaft.
Archiv »
Bonn - Das Recht auf Nahrung ist ein Menschenrecht. Trotz positiver Entwicklungen in den vergangenen Jahren hungern derzeit weltweit noch 800 Millionen Menschen. Etwa zwei Milliarden leiden an „verstecktem Hunger“, einem Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen.
Archiv »
Hohenheim - In der Agrarforschung und den Food Sciences besitzt die Universität Hohenheim in Stuttgart das höchste Forschungsniveau Deutschlands.
Archiv »
Bonn - Die Weltbevölkerung wächst, Rohstoffe und Energiequellen werden knapper und das Klima wandelt sich. Antworten auf diese Herausforderungen soll die Bioökonomie geben.
Archiv »
Hamburg / Berlin - Eigentlich schien es nur eine Formalie zu sein: Die Ministerpräsidenten der 16 Länder und Kanzlerin Angela Merkel (CDU) unterschreiben die Neuauflage der Exzellenzinitiative für Spitzenforschung, loben nochmal kurz ihre Wissenschaftsminister für die schöne, den auserwählten Hochschulen jährlich 533 Millionen Euro einbringende Vereinbarung - um sich dann im Kanzleramt den «wichtigen» Themen zu widmen.
Archiv »
Paris - Über landwirtschaftliche Systeme mit einem verminderten Betriebsmitteleinsatz, sogenannten „low-input“-Systemen, können die gleichen Maiserträge erzielt werden wie mit konventionellen Systemen.
Archiv »
Stuttgart-Hohenheim - Das höchste Forschungsniveau Deutschlands in den Agrarwissenschaften besitzt die Universität Hohenheim. So lautet das Ergebnis des aktuellen QS-Rankings.
Archiv »
Wien - ForscherInnen der Vetmeduni Vienna haben in ihrer aktuellen Studie im Journal Applied Animal Behaviour Science gezeigt, dass Kälber auf einem Milchviehbetrieb, die nach ihrer Geburt eine Zeit lang von Menschen gestreichelt wurden, rascher an Gewicht zunehmen als ihre nicht gestreichelten Artgenossen.
Archiv »
Hohenheim - In der Agrarforschung und den Food Sciences besitzt die Universität Hohenheim das höchste Forschungsniveau Deutschlands. So lautet das Ergebnis des aktuellen National Taiwan University Rankings.
Archiv »
Berlin - Die SPD will im Zuge der parlamentarischen Beratungen des Agraraushalts 2016 noch Änderungen im Bereich der Innovationsförderung erreichen.
Archiv »
Hohenheim - Wissenschaftler der Universität Hohenheim haben in Kooperation mit dem Schweizer Biotechnologieunternehmen AVA-CO2 eine schadstofffreie und kostengünstige Alternative zur Klärschlammverbrennung entwickelt, um das in dem Abfallprodukt enthaltene Phosphat als Dünger für die Landwirtschaft nutzbar zu machen.
Archiv »
Istanbul - Führende Agrarwissenschaftler aus den G20-Staaten haben ihre Absicht bekräftigt, die Forschung zur Steiberung der Weizenerträge gemeinsam weiter voranzutreiben.
Archiv »Kommentare ( 1 )