Freitag, 29.09.2023 | 06:20:07
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Agrar-Nachrichten & Aktuelle News

Gemeinsame Agrarpolitik
Gemeinsame Agrarpolitik

GAP-Diskussion: Eingriffe in agrarische Direktzahlungen schaden der Gesamtwirtschaft

23.08.2010
Wien - Nach der im Frühjahr erfolgten öffentlichen Anhörung wird die EU-Kommission voraussichtlich am 10. November ihre Vorschläge zur Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik präsentieren. Archiv »
„Herkulesaufgabe“ für den Berufsstand
Direktzahlungen

„Herkulesaufgabe“ für den Berufsstand

01.05.2010
Bonn - „Der landwirtschaftliche Berufsstand steht vor einer Herkulesaufgabe, wenn wir ein größtmögliches Finanzvolumen für die EU-Agrarpolitik und möglichst hohe Beträge aus der ersten Säule als EU-Direktzahlungen auch nach 2013 für unsere Betriebe erhalten wollen.“
Archiv »
Niki Berlakovich
EU-Direktzahlungen

Berlakovich: Österreichs Bauern bekommen als einzige in Europa den Großteil ihrer Betriebsprämie bereits im Oktober

10.09.2009
Wien - Die EU-Mitgliedstaaten dürfen bis zu 70 % der Direktbeihilfen den Landwirten schon ab dem 16.10. auszahlen, der Rest folgt im Dezember. Archiv »
Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner
EU-Agrarsubventionen

Aigner will weiter Direktzahlungen an Landwirte

05.08.2009
Berlin/Passau - Bundesagrarsministerin Ilse Aigner (CSU) hat in der Debatte um die Zukunft der EU-Agrarsubventionen ein Festhalten am bisherigen System der Direktzahlungen an die Landwirte gefordert. Archiv »
Landwirtschaftliche EU-Direktzahlungen
EU-Agrarsubventionen

Scharfe Kritik an Klientelpolitik des Bauernverbandes

16.06.2009
Berlin/Hamm - Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) e.V. fordert die Verantwortlichen in der Politik dazu auf, die Veröffentlichung der landwirtschaftlichen EU-Direktzahlungen als Grundstein für eine Reform der europäischen Agrarpolitik zu nutzen. Archiv »
EU-Direktbeihilfen 2009
EU-Direktbeihilfen

EU-Agrarrat: Direktbeihilfen werden früher ausgezahlt

27.05.2009
Wien - Bis zu 70 % der Direktbeihilfen dürfen die EU-Mitgliedstaaten den Landwirten schon ab dem 16.10. auszahlen, der Rest folgt im Dezember. Archiv »
EU-Direktzahlungen
Agrarsubventionen

127 Millionen Euro für wettbewerbsfähige Betriebe

13.05.2009
München - Der Freistaat wird die 127 Millionen Euro, die von 2010 bis 2013 durch die von Brüssel beschlossene Umschichtung der Direktzahlungen zur Verfügung stehen, für die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe einsetzen. Archiv »
Bargeld
Direktzahlungen Schweiz

Zukunft der Direktzahlungen oder die Katze im Sack

06.05.2009
Brugg - Der heute vom Bundesrat verabschiedete Bericht zur Weiterentwicklung der Direktzahlungen bringt neben sinnvollen Erneuerungen auch Gefahren und Unsicherheiten. Archiv »
Direktzahlungen Schweiz
Agrarpolitik

Schweiz: Bessere Zielausrichtung der Direktzahlungen

06.05.2009
Bern - Die Direktzahlungen sollen künftig konsequent auf die von der Bevölkerung gewünschten gemeinwirtschaftlichen Leistungen der Landwirtschaft ausgerichtet werden. Archiv »
Solidarabgaben
Kürzung der Direktzahlungen

Kein Spielraum für weitere Solidarabgaben

09.01.2009
Hannover - Niedersachsens Landwirte fürchten, dass ihnen nach dem Gesundheits-Check der EU-Agrarpolitik neben der Kürzung durch die Modulation weitere Finanzmittel verloren gehen werden. Archiv »
Wolfgang Tiefensee
EU-Beihilfen

Tiefensee lehnt geplante Kürzung von EU-Beihilfen für Bauern ab

10.11.2008
Berlin - Aufbau Ost-Bundesminister Wolfgang Tiefensee (SPD) will die geplante Kürzung von EU-Beihilfen für Bauern verhindern. Archiv »
Treffer: 70