Wien - Nach der im Frühjahr erfolgten öffentlichen Anhörung wird die EU-Kommission voraussichtlich am 10. November ihre Vorschläge zur Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik präsentieren.
Archiv »
Bonn - „Der landwirtschaftliche Berufsstand steht vor einer Herkulesaufgabe, wenn wir ein größtmögliches Finanzvolumen für die EU-Agrarpolitik und möglichst hohe Beträge aus der ersten Säule als EU-Direktzahlungen auch nach 2013 für unsere Betriebe erhalten wollen.“ Archiv »
Wien - Die EU-Mitgliedstaaten dürfen bis zu 70 % der Direktbeihilfen den Landwirten schon ab dem 16.10. auszahlen, der Rest folgt im Dezember.
Archiv »
Berlin/Passau - Bundesagrarsministerin Ilse Aigner (CSU) hat in der Debatte um die Zukunft der EU-Agrarsubventionen ein Festhalten am bisherigen System der Direktzahlungen an die Landwirte gefordert.
Archiv »
Berlin/Hamm - Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) e.V. fordert die Verantwortlichen in der Politik dazu auf, die Veröffentlichung der landwirtschaftlichen EU-Direktzahlungen als Grundstein für eine Reform der europäischen Agrarpolitik zu nutzen.
Archiv »
Wien - Bis zu 70 % der Direktbeihilfen dürfen die EU-Mitgliedstaaten den Landwirten schon ab dem 16.10. auszahlen, der Rest folgt im Dezember.
Archiv »
München - Der Freistaat wird die 127 Millionen Euro, die von 2010 bis 2013 durch die von Brüssel beschlossene Umschichtung der Direktzahlungen zur Verfügung stehen, für die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe einsetzen.
Archiv »
Brugg - Der heute vom Bundesrat verabschiedete Bericht zur Weiterentwicklung der Direktzahlungen bringt neben sinnvollen Erneuerungen auch Gefahren und Unsicherheiten.
Archiv »
Bern - Die Direktzahlungen sollen künftig konsequent auf die von der Bevölkerung gewünschten gemeinwirtschaftlichen Leistungen der Landwirtschaft ausgerichtet werden.
Archiv »
Hannover - Niedersachsens Landwirte fürchten, dass ihnen nach dem Gesundheits-Check der EU-Agrarpolitik neben der Kürzung durch die Modulation weitere Finanzmittel verloren gehen werden.
Archiv »