Dresden - Landwirtschaftsbetriebe haben gemäß Düngeverordnung (Ausnahmen regelt § 5 Abs. 4) jährlich bis zum 31. März einen betrieblichen Nährstoffvergleich für Stickstoff und Phosphor für das abgelaufene Düngejahr als Flächenbilanz zu erstellen und zu einem jährlich fortgeschriebenen mehrjährigen Nährstoffvergleich zusammenzufassen.
Archiv »
Mainz - Überdüngung schadet der Umwelt in vielerlei Hinsicht. Auf unerwartete Weise kann Stickstoffdünger ihr aber auch nutzen. Und auch sauren Böden, die das Waldsterben begünstigen, lässt sich offenbar etwas Positives abgewinnen.
Archiv »
Hannover - Eine akteurs- und ministeriumsübergreifende Arbeitsgruppe hat Empfehlungen verabschiedet, die zur Verringerung der aus der Landwirtschaft stammenden Ammoniakemissionen beitragen sollen.
Archiv »
Dessau-Roßlau - Stickstoff hat zwei Gesichter: Er ist zum einen - als Grundbaustein der Natur - ein lebensnotwendiger Nährstoff, zum anderen ein gefährlicher Schadstoff für Menschen und Ökosysteme.
Archiv »
Bern -
Eine neue Arbeit zu Stickstoff zeigt, dass die umweltrelevanten
Stickstoffverluste mit der Weiterführung der bis heute eingesetzten
Anreizsysteme bis 2020 um 9-11% zurückgehen werden.
Archiv »
Schwerin/Alt Tellin - Im Streit um die geplante Sauenanlage Alt Tellin (Kreis Demmin) mit 10.000 Plätzen gibt es neue umfangreiche Einwendungen.
Archiv »
Dresden - Die hohen Temperaturen im Juli verursachten eine beschleunigte Abreife der Druschfrüchte. Zu beobachten war dann, dass der Düngerstickstoff unvollständig aufgenommen wurde.
Archiv »