Sonntag, 04.06.2023 | 06:23:33
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Agrar-Nachrichten & Aktuelle News

GVO-Verunreinigungen
GVO-Verunreinigungen

Gentechnische Verunreinigungen in Nahrungsmittel gestiegen

16.03.2014
Rom - Gentechnische Verunreinigungen von Nahrungs- und Futtermitteln sind in den zurückliegenden Jahren weltweit immer häufiger festgestellt worden. Archiv »
Genmais 1507
Gentechnik-Politik

Aeikens nimmt umstrittene Genmais-Sorte in Schutz

28.02.2014
Magdeburg - Sachsen-Anhalts Agrarminister Hermann Onko Aeikens (CDU) hat die umstrittene Genmais-Sorte 1507 verteidigt. Archiv »
GVO-Verunreinigung
Umweltüberwachung

Schweiz: Keine neuen Fundorte von transgenen Pflanzen

26.02.2014
Bern - Der Anbau gentechnisch veränderter Organismen (GVO) in der Umwelt ist in der Schweiz verboten. Archiv »
Verbraucher lehnen Gen-Lebensmittel ab
Gentechnisch veränderte Lebensmittel

Reformhaus-Studie bestätigt Ablehnung von Gen-Lebensmitteln

23.02.2014
Hamburg - Eine Studie des Reformhaus® belegt, dass die Deutschen gegen die Risiken gentechnisch veränderter Lebensmittel geschützt werden wollen. Archiv »
Genmais-Gegner
Grüne Gentechnik

Backhaus fordert deutschlandweite Ablehnung von Agro-Gentechnik

21.02.2014
Schwerin / Berlin - Agrarminister Till Backhaus (SPD) fordert ein klares, deutschlandweites Nein zur grünen Gentechnik. Archiv »
Genmais
GVO-Fläche 2013

Genpflanzen weltweit auf 175 Millionen Hektar angebaut

16.02.2014
New York/Washington - Der Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen (GVO) ist 2013 weltweit weiter ausgedehnt worden, wobei die Industriestaaten an ihre Grenzen gestoßen und auch hinsichtlich der absoluten Anbaufläche mittlerweile klar von den Ländern des Südens überholt worden sind. Archiv »
Saatgut
Saatgutmonitoring Schleswig-Holstein

Keine gentechnischen Bestandteile in Pflanz- und Saatgut

25.12.2013
Kiel - Im Rahmen der regulären Überwachung hat das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein auch in diesem Herbst Kartoffeln, Senf-, Ölrettich-, Öllein- und Rübsensaatgut auf Anteile von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) untersuchen lassen. Archiv »
Genmais
Grüne Gentechnik

Ärztekammer warnt vor Genmais-Folgen auf den Menschen

11.11.2013
Wien - Die Wiener Ärztekammer warnt vor möglichen Gefahren, die von genetisch veränderten Organismen ausgehen könnten. Archiv »  Kommentare ( 4 )
Genpflanzen-Anbau 2013
Gentechnik-Politik

Weitere genveränderte Maissorte vor der Zulassung

07.11.2013
Brüssel - Genpflanzen haben in Europa wenig Freunde. Das gilt besonders, wenn sie auch dort wachsen sollen. Nun könnte aber bald eine weitere Maissorte für den Anbau genehmigt werden. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Gen-Mais-Anbau
Gentechnik-Politik

EU-Länder sollen mehr Befugnisse beim Genpflanzen-Anbau erhalten

06.11.2013
Brüssel - Die EU-Kommission hat heute (Mittwoch) die Übertragung von Befugnissen für die Zulassung von genveränderten Organismen (GVO) an die Mitgliedstaaten vorgeschlagen. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Genveränderter Mais
Genveränderter Mais

Gentechnik bleibt umstritten

28.10.2013
Brüssel - Die Europäische Kommission dürfte in den nächsten Wochen eine weitere gentechnisch veränderte Maislinie für den Import als Futter- und Lebensmittel zulassen. Archiv »
Lebensmittelüberwachung 2013
Lebensmittelüberwachung

Spuren von Gen-Soja in vielen Lebensmitteln

16.09.2013
Aachen - Wie schon in den Vorjahren: In jedem vierten sojahaltigen Lebensmittel und in sechs Prozent der untersuchten Maiserzeugnisse fanden sich Spuren von gentechnisch veränderten Pflanzen. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Genveränderter Weizen
Gentechnik-Forschung

Uni Zürich darf Freisetzungsversuch mit Gen-Weizen durchführen

16.08.2013
Bern - Die Universität Zürich darf einen Freisetzungsversuch mit einer gentechnisch veränderten Weizensorte durchführen, die resistenter gegen Mehltau ist. Archiv »
Gentechnikverbot
Gentechnik-Politik

Italien beschließt Gentechnik-Verbot

21.07.2013
Rom - Italien hat den Anbau der gentechnisch veränderten Maislinie MON810 vorerst verboten. Archiv »
SmartStax-Mais
Genveränderter Mais

EU-Kommission stimmt über SmartStax-Mais ab

08.07.2013
Brüssel - Die Europäische Kommission lässt am Donnerstag dieser Woche (11.7.) voraussichtlich erneut über die Zulassung mehrerer gentechnisch veränderter Maislinien zum Import als Futter- und Lebensmittel abstimmen, darunter die Kreuzung SmartStax von Monsanto und Dow Agro Sciences. Archiv »
Treffer: 810

 Weitere Suchkombinationen zu: GVO

Anbauverbot-Gentechnikpflanzen-Österreich Herbizidresistenz GV-Pflanzen-in-der-Landwirtschaft Verbrauchermesse Internationalen-Handelsrecht Fleischkonsum-Deutschland GVO-Freisetzung GVO GVO-Sorten Cartagena-Protokoll Gen-Rüben