Rom - Gentechnische Verunreinigungen von Nahrungs- und Futtermitteln sind in den zurückliegenden Jahren weltweit immer häufiger festgestellt worden.
Archiv »
Hamburg - Eine Studie des Reformhaus® belegt, dass die Deutschen gegen die Risiken gentechnisch veränderter Lebensmittel geschützt werden wollen.
Archiv »
New York/Washington - Der Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen (GVO) ist 2013 weltweit weiter ausgedehnt worden, wobei die Industriestaaten an ihre Grenzen gestoßen und auch hinsichtlich der absoluten Anbaufläche mittlerweile klar von den Ländern des Südens überholt worden sind.
Archiv »
Kiel - Im Rahmen der regulären Überwachung hat das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein auch in diesem Herbst Kartoffeln, Senf-, Ölrettich-, Öllein- und Rübsensaatgut auf Anteile von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) untersuchen lassen.
Archiv »
Brüssel - Genpflanzen haben in Europa wenig Freunde. Das gilt besonders, wenn sie auch dort wachsen sollen. Nun könnte aber bald eine weitere Maissorte für den Anbau genehmigt werden.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Brüssel - Die EU-Kommission hat heute (Mittwoch) die Übertragung von Befugnissen für die Zulassung von genveränderten Organismen (GVO) an die Mitgliedstaaten vorgeschlagen.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Brüssel - Die Europäische Kommission dürfte in den nächsten Wochen eine weitere gentechnisch veränderte Maislinie für den Import als Futter- und Lebensmittel zulassen.
Archiv »
Aachen - Wie schon in den Vorjahren: In jedem vierten sojahaltigen Lebensmittel und in sechs Prozent der untersuchten Maiserzeugnisse fanden sich Spuren von gentechnisch veränderten Pflanzen.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Bern - Die Universität Zürich darf einen Freisetzungsversuch mit einer gentechnisch veränderten Weizensorte durchführen, die resistenter gegen Mehltau ist.
Archiv »
Brüssel - Die Europäische Kommission lässt am Donnerstag dieser Woche (11.7.) voraussichtlich erneut über die Zulassung mehrerer gentechnisch veränderter Maislinien zum Import als Futter- und Lebensmittel abstimmen, darunter die Kreuzung SmartStax von Monsanto und Dow Agro Sciences.
Archiv »