Brüssel - Große Einzelhändler wie Aldi, Penny und Lidl haben sich in einer gemeinsamen Resolution gegen lockerere Regeln für neue Gentechnikverfahren ausgesprochen.
Archiv »
Berlin - Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat sich am Dienstag in einem Positionspapier dafür ausgesprochen, weiterhin neue Verfahren, wie die sogenannte Crispr-Genschere, als Gentechnik zu benennen.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Paris - In Frankreich hat der Staatsrat, der als oberstes Verwaltungsgericht fungiert und die Regierung in Rechtsfragen berät, ein Verfahren gegen die Regierung eingeleitet.
Archiv »
Kiel - Bei den diesjährigen Untersuchungen des Maissaatgutmonitorings in Schleswig-Holstein wurden keine Maissaatgutpartien mit gentechnisch veränderten Organismen (GVO) gefunden.
Archiv »
Brüssel - Die EU-Kommission hat fünf weitere genmodifizierte Pflanzen als Nahrungs- und Futtermittel zugelassen. Betroffen seien Mais und Sojabohnen.
Archiv »
Stuttgart - Im Zuge der regelmäßigen Untersuchungen von heimischen Ernteproben in Baden-Württemberg auf gentechnisch veränderte Anteile gibt es 2020 zum ersten Mal seit mehreren Jahren einen positiven Befund, informierte das baden-württembergische Verbraucherministerium am Dienstag (08. Dezember) in Stuttgart.
Archiv »
Berlin - Bundesumweltministerin Svenja Schulze bezeichnete eine kürzlich vorgestellte Methode zum Nachweis von Genveränderungen als wichtigen Erfolg für den Umweltschutz - Experten aus dem Bereich sehen das Studienergebnis aber skeptisch.
Archiv »
Berlin - Eine neue Methode zum Nachweis moderner Gentechnik ist aus Sicht von Bundesumweltministerin Svenja Schulze ein Fortschritt für den Umweltschutz - und eine Schlappe für Befürworter der Technik.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Stuttgart - Wegen eines Streits bei den Grünen um den Einsatz von Gentechnik in der Landwirtschaft stoppt Ministerpräsident Winfried Kretschmann ein Forschungsprogramm von Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (beide Grüne).
Archiv »
Hannover - Ein niedersächsisches Unternehmen hat unwissentlich gentechnisch verändertes Zuckermais-Saatgut weiterverkauft, dessen Anbau in der EU verboten ist.
Archiv »
Detmold - Auf einer Fläche von 500 Quadratmetern in Bielefeld ist versehentlich Zuckermais ausgesät worden, der mit gentechnisch verändertem Samen verunreinigt war.
Archiv »
Stuttgart - Die Kontrolle von Ernteprodukten hat in Baden-Württemberg 2019 wie schon in den Vorjahren keine Hinweise auf gentechnisch veränderte Organismen (GVO) erbracht.
Archiv »
Brüssel - Das Europäische Parlament hat sich gegen die Zulassung von zwei Mais-, einer Soja- sowie einer Baumwolllinie ausgesprochen, die als herbizidresistente gentechnisch veränderte Organismen (GVO) eingestuft sind.
Archiv »