Paris - Obwohl Frankreich und Deutschland in Energiefragen seit langem unterschiedliche Wege gehen, stecken beide in diesem Winter in der Klemme.
Archiv »
Frankfurt/Main - Weitere Entspannung am Gasmarkt: Der Preis für europäisches Erdgas hat seinen Abwärtstrend der vergangenen Handelstage fortgesetzt.
Archiv »
Schwerin - Die Spätfolgen der Pandemie, drastisch gestiegene Energiepreise und die Auswirkungen des russischen Krieges gegen die Ukraine haben 2022 die wirtschaftliche Entwicklung auch in Mecklenburg-Vorpommern gebremst.
Archiv »
Bonn - Regenerative Energien gelten als Schlüssel zur Bewältigung des Klimawandels und zur Import-Unabhängigkeit Deutschlands von Erdöl und Erdgas.
Archiv »
Berlin - Industriepräsident Siegfried Russwurm sieht die Gefahr einer Gasmangellage in Deutschland noch nicht gebannt. «Für eine Entwarnung gibt es keinen Anlass», sagte Russwurm der Deutschen Presse-Agentur.
Archiv »
Brüssel - Der europäische Gaspreisdeckel ist nun auch formell beschlossen. Der entsprechende Rechtstext wurde am Donnerstag im schriftlichen Verfahren von den EU-Staaten angenommen.
Archiv »
Zossen - Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat die Bedeutung von Reservekraftwerken zur Absicherung der Energieversorgung auch gegen Angriffe von außen betont.
Archiv »
Düsseldorf - Nordrhein-Westfalens Europaminister Nathanael Liminski fordert angesichts der Gaskrise eine stärkere Westorientierung in der deutschen Energiepolitik.
Archiv »
Berlin - Mit milliardenschweren Entlastungen sollen die Folgen der rasant gestiegenen Energiepreise für Verbraucher und Unternehmen abgefedert werden.
Archiv »