Livermore / Darmstadt - Dieser Durchbruch könnte eine neue Ära der Energiegewinnung einleiten. Beim Prozess der Kernfusion haben Forscherinnen und Forscher erstmals mehr Energie erzeugt als investiert.
Archiv »
Berlin - Die Ampel-Fraktionen im Bundestag haben sich auf Entlastungen auch für Menschen geeinigt, die zum Beispiel mit Öl oder Pellets heizen.
Archiv »
München / Berlin - Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat eine Bundesratsinitiative auf den Weg gebracht, die Betreibern von Bioenergieanlagen trotz Strompreisbremse deutlich höhere Erlösobergrenzen sichern soll.
Archiv »
Hannover - Niedersachsens Landesregierung will in der Energiekrise auch kleinen und mittleren Unternehmen unter die Arme greifen, die mit Öl oder Pellets heizen.
Archiv »
Erfurt - Thüringen startet ein weiteres Hilfsprogramm in der Energiekrise: Kleine und mittelgroße Firmen, die ihre Energieversorgung vom teuren Erdgas auf regenerative Energieträger umstellen oder in Energieeffizienz investieren, können einen Bonus erhalten, informierte Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) in Erfurt.
Archiv »
Alicante - Neun EU-Länder im südlichen Europa haben bei ihrem 9. Gipfeltreffen EU-MED9 im spanischen Alicante über die Folgen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine in ihrer Region beraten.
Archiv »
Brüssel/Berlin - Das Konzept mutet erstmal verwegen an: Die Europäische Union und ihre Partner wie die G7 und Australien wollen dem Gegner Russland vorgeben, zu welchem Preis es sein Erdöl auf dem Weltmarkt verkaufen darf.
Archiv »
Hamburg - Der Ölverbrauch in Deutschland hat nach einem Einbruch in der Corona-Zeit in diesem Jahr wieder zugelegt - trotz des Ukraine-Kriegs und aller Sparappelle.
Archiv »
Berlin - Die Bundesregierung hat den Austritt Deutschlands aus einem umstrittenen internationalen Energieabkommen beschlossen. Konkret geht es um den Energiecharta-Vertrag.
Archiv »
Kiel - Nach Ansicht von Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Tobias Goldschmidt zeigt die geplante Flüssigerdgaslieferung aus Katar «das ganze Dilemma» der deutschen Energieversorgung auf.
Archiv »
Brüssel - Wegen des ungelösten Streits um einen europäischen Gaspreisdeckel haben Staaten wie Spanien und Italien eine EU-Einigung auf andere Notfallmaßnahmen in der Energiekrise blockiert.
Archiv »
Hannover - Angesichts von drohenden Blackouts fordert der Deutsche Städtetag, dass Bund, Länder und Kommunen beim Katastrophenschutz besser zusammenarbeiten.
Archiv »