Samstag, 01.04.2023 | 06:00:28
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Agrar-Nachrichten & Aktuelle News

Energieversorgung in Deutschland
Energieversorgung

Warnung vor Stromausfällen - Krisenstrukturen müssen gestärkt werden

24.11.2022
Hannover - Angesichts von drohenden Blackouts fordert der Deutsche Städtetag, dass Bund, Länder und Kommunen beim Katastrophenschutz besser zusammenarbeiten. Archiv »
Atomkraftwerk
Atomenergie

Für und Wider der AKW-Laufzeitverlängerung

14.11.2022
Essenbach / Niederaichbach - Der Wasserdampf über dem Kühlturm des Kernkraftwerks bei Landshut prägt seit Jahrzehnten das Bild der Region. Archiv »
Stromausfall
Energieversorgung

Was passiert bei einem Blackout in der Landwirtschaft?

10.11.2022
Hannover - Energie ist für die Landwirtschaft unverzichtbar: Kühe melken, füttern, Ställe warmhalten – viele Prozesse sind automatisiert und digitalisiert; ohne Strom läuft da nichts. Archiv »
Düngemittelproduktion
Energieversorgung

EU-Kommission empfiehlt Düngerhersteller bei Gasmangel zu bevorzugen

10.11.2022
Brüssel - Die EU-Staaten könnten Düngerhersteller im Fall von Gasmangel bevorzugt versorgen. Archiv »
Atomenergie
Energieversorgung

Kleine Renaissance der Atomkraft in Tschechien

05.11.2022
Prag / Bayreuth - Die Bundesregierung will Mitte April endgültig Abschied von der Atomkraft als Energiequelle nehmen. Ganz anders sieht die Sache im Nachbarland Tschechien aus. Archiv »
Gasversorgung
Energieversorgung

Gasspeicher zu 99,3 Prozent gefüllt

05.11.2022
Bonn - Trotz der gesunkenen Temperaturen werden die deutschen Gasspeicher weiter befüllt. Der Füllstand lag zuletzt bei 99,3 Prozent, wie am Freitag aus vorläufigen Daten des europäischen Gasspeicherverbandes GIE hervorging. Archiv »
Gasspeicher
Energieversorgung

Volle Erdgasspeicher: Habeck sieht Land gut für den Winter gewappnet

02.11.2022
Dresden - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sieht das Land in der Energiekrise weitgehend für den Winter gerüstet. Archiv »
Gaspreise
Energiemarkt

Mehr Tempo bei Gaspreisbremse gefordert

01.11.2022
Berlin - Die Verbraucherzentralen haben Tempo bei der Umsetzung der Vorschläge der Expertenkommission für Gas und Wärme gefordert. Archiv »
Energieversorgung
Energiekrise

Wird der Winter 23/24 die größere Herausforderung?

31.10.2022
Potsdam - Der Klimaökonom Ottmar Edenhofer sieht angesichts der Energiekrise besondere Schwierigkeiten vor allem für den übernächsten Winter 2023/2024 und nicht für den nun anstehenden. Archiv »
Gaspreise
Energiemarkt

Lindner hält rückwirkende Entlastung bei Gaspreisen für möglich und wirbt für Fracking

31.10.2022
Berlin - Bei der geplanten Entlastung von hohen Gaspreisen ringt die Bundesregierung weiter um Umfang und Zeitpunkte. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Gaspreisbremse
Gaspreisbremse

Bundesregierung bringt Soforthilfe für Gaskunden auf den Weg

27.10.2022
Berlin - Die Bundesregierung bringt eine milliardenschwere Soforthilfe für Gaskunden auf den Weg. Gas- und Wärme-Kundinnen und Kunden sollen von ihren Abschlagszahlungen für den Monat Dezember freigestellt werden. Archiv »
Explodierende Gaspreise
Explodierende Gaspreise

Bundesländer fordern schnellere Umsetzung der Gaspreisbremse

22.10.2022
Hannover - Die angekündigte Gaspreisbremse muss nach Ansicht der Bundesländer bereits zum 1. Januar kommenden Jahres greifen. Archiv »
Olaf Scholz
Energiekrise

Scholz hält an Fracking-Verbot in Deutschland fest

22.10.2022
Berlin - In der Debatte über die Nutzung heimischer Gasreserven in der Energiekrise stellt sich Bundeskanzler Olaf Scholz gegen den Vorschlag der FDP, den bisherigen Verzicht von Fracking in Deutschland zu überdenken. Archiv »
Gasbedarf
Energieversorgung

Gasverbrauch in Deutschland sinkt - 30 Prozent sollten erreicht werden

21.10.2022
Bonn / Berlin - Die Menschen und die Industrie in Deutschland haben bereits ordentlich an Gas eingespart, nach Ansicht von Wissenschaftlern muss der Verbrauch aber stärker runter als bisher angepeilt. Archiv »
Pipeline
Energieversorgung

Einigung zwischen Spanien, Frankreich und Portugal auf dritte Gaspipeline

21.10.2022
Madrid / Brüssel - Die Regierungen von Spanien, Frankreich und Portugal haben sich auf den Bau einer dritten Energie-Pipeline zwischen der iberischen Halbinsel und Frankreich geeinigt. Archiv »
Treffer: 814

 Weitere Suchkombinationen zu: Energieversorgung

Erneuerbare-Energie Ukraine-Krise Energieversorgung Strommarkt-EU Biogas Energiepolitik Gasmärkte Energiewende Gaslieferstopp Krim-Krise Stromversorgung-Deutschland