Mittwoch, 07.06.2023 | 11:54:28
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.03.2023 | 12:57 | Deutschlandticket 

49-Euro-Ticket im Fokus der Verkehrsministerkonferenz

Aachen - Offene Fragen zum 49-Euro-Ticket für den Nahverkehr stehen im Mittelpunkt der Verkehrsministerkonferenz, die am Mittwoch in Aachen begonnen hat.

49-Euro-Monatsticket
Bild vergrößern
Das 49-Euro-Ticket beschert den Verkehrsministern der Länder noch viel Beratungsbedarf. Am Mittwoch begannen die Minister ihre Beratungen in Aachen - vor der Tür warten schon Umweltschützer mit einer Protestaktion. (c) proplanta
Die Verkehrsminister der Bundesländer beraten zwei Tage lang, Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) war nach Angaben aus Teilnehmerkreisen beim Auftakt nicht dabei. Das bundesweit gültige 49-Euro-Deutschlandticket soll am 1. Mai starten und ab April zum Verkauf stehen. Der Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz, Nordrhein-Westfalens Ressortchef Oliver Krischer (Grüne), will möglichst bundesweit einheitliche Regelungen rund um den Fahrschein erreichen - etwa für Studenten oder bei der Mitnahme von Fahrrädern.

Außerdem wollen die Minister über eine Reform der Passagierkontrollen an den Flughäfen und mehr Tempo-30-Zonen in den Kommunen beraten. Die Zonen sind in den Ländern stark umstritten. Bei den Sicherheitskontrollen schlugen die Länder dem Bund vor, die Zuständigkeit dafür von der Bundespolizei auf die Flughäfen zu übertragen. Während der Corona-Pandemie war es vor allem in Ferienzeiten zu überlangen Wartezeiten bei den Kontrollen gekommen.

Die Umweltschutzorganisation BUND protestierte am Konferenzort mit einer Petition mit über 80.000 Unterschriften gegen den Bau weiterer Autobahnen. Neue Autobahnen bedeuteten mehr Verkehr, und mehr Verkehr bedeute mehr klimaschädliche Emissionen, erklärten die Umweltschützer.

Die Ergebnisse der Verkehrsministerkonferenz sollen am Donnerstag vorgestellt werden. Zu beiden Konferenztagen kündigten Klima-Aktivisten und Umweltverbände verschiedene Demonstrationen an, am Donnerstag mit mehreren Hundert Teilnehmern. Die Polizei berichtete am Mittwoch, es habe keine Zwischenfälle gegeben.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Verkehrsverbünde beklagen Probleme bei Deutschlandticket-Kontrollen

 Landjugend unzufrieden mit dem 49-Euro-Ticket

 Öffentlicher Personenverkehr in Europa meist zu teuer

 49-Euro-Ticket startet mit Stolpersteinen

 Wie-Wo-Was zum Start des Deutschlandtickets im Norden

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land