Dienstag, 26.09.2023 | 07:36:41
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.06.2023 | 09:37 | Waldbrände 

Agrarminister Özdemir ruft zu Umsicht im Wald wegen Brandrisikos auf

Berlin - Landwirtschaftsminister Cem Özdemir warnt angesichts der aktuellen Brandgefahr vor dem Feuermachen oder Wegwerfen von Zigarettenkippen in Wäldern.

Waldbrand
(c) Evgeny Dubinchuk - fotolia.com
«Schon ein Funke kann ein Flammenmeer entfachen», sagte der Grünen-Politiker dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). «Der Wald ist durch Dürre und Hitze bereits stark geschädigt - wir sind gemeinsam dafür verantwortlich, dass er nicht noch mehr Schaden nimmt.»

Problematisch und begünstigend für Feuer seien auch die Auswirkungen der Klimakrise, die den Wäldern zunehmend zu schaffen mache. «Waldbrände können sich in den bereits geschädigten Wäldern noch leichter ausbreiten», erklärte Özdemir. Helfen könne eine Anpassung der Wälder an den Klimawandel: «Das heißt vor allem: weg von den Monokulturen und hin zu naturnahen Mischwäldern, die aufgrund ihrer Artenvielfalt und Beschaffenheit resilienter sind gegenüber Wetterextremen.»

In einigen Regionen Deutschlands brennen derzeit Wälder. Seit inzwischen mehr als einer Woche wütet ein Waldbrand bei Jüterbog in Brandenburg. Auch in einem Wald- und Moorgebiet bei Göldenitz südlich von Rostock in Mecklenburg-Vorpommern brennt es.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Risiko für große Schäden durch Waldbrände steigt auch in Mittel- und Nordeuropa

 Proteste bei Agrarministerkonferenz - Özdemir in der Kritik

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Waldbrände auf Nordhalbkugel rekordverdächtig

 Weniger Waldbrandeinsätze in Hessen 2023

  Kommentierte Artikel

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln

 Bauernverband bekräftigt Bereitschaft zu Veränderungen in der Tierhaltung

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Bauernverband: Berufsstand wird vor die Wand gefahren

 Korallenbleiche in Karibik so schlimm wie nie zuvor

 Auch die Streuobsterzeuger beklagen zu viele Auflagen

 120 Millionen Euro im Jahr zusätzlich für die bayerische Landwirtschaft