Samstag, 25.03.2023 | 21:41:52
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.09.2012 | 15:39 | Antibiotika in der Tiermast 

Agrarminister Backhaus vermisst Gesamtansatz bei Antibiotika-Konzept

Schwerin - Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Till Backhaus (SPD) ist enttäuscht über die vom Bundeskabinett beschlossene Reform des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotika
(c) Tobilander - fotolia.com
Er habe ein ganzheitliches Konzept zum Gesundheitsmanagement in der Tiermast gefordert, sagte Backhaus am Freitag der dpa. «Dieser Gesamtansatz ist verfehlt», meinte er.

Es bleibe allein der Antibiotika-Einsatzes übrig. Doch fehle darin auch ein Plan zur Minimierung der Antibiotikagaben. Statt einer bundeseinheitlichen zentralen Datenbank, die die Antibiotika-Verwendung erfasst, stelle es der Bund den Ländern anheim, diese aufzubauen. «Das hätte der Bund viel einfacher selbst machen können», sagte Backhaus.

Mit der Gesetzesänderung kann nach Ansicht des Ministers der Medikamenteneinsatz nicht nachverfolgt werden: Die Länder könnten nicht prüfen, von welchem Pharmaunternehmen welche Arzneimittel an welchen Tierarzt gehen und mit welcher Indikation sie eingesetzt werden. «Wahrscheinlich hat es mal wieder einen Deal mit der Pharmaindustrie gegeben», vermutete Backhaus.

Die Menschen sorgten sich aber über die 1.700 Tonnen Antibiotika und andere Medikamente, die jährlich in der Tiermast eingesetzt werden. Sie werden für Antibiotika-Resistenzen bei Menschen mit verantwortlich gemacht. Das begreife die Bundesregierung offenbar nicht und mache «einen Kniefall vor der Pharmaindustrie», sagte der Minister. Er schloss nicht aus, dass das auch ein Zugeständnis an Landwirte sein könne, die Antibiotika trotz Verbots als Leistungsförderer einsetzten.

Die Gesetzesänderung werde ein Thema auf der Agrarministerkonferenz vom 26. bis 28. September in Baden-Württemberg sein. Auch müsse der Bundesrat zustimmen. (dpa/mv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wie hat sich der Antibiotika-Einsatz in der Tierhaltung entwickelt?

 Zu viel Antibiotika in Chinas Gewässern

 Einsatz von Antibiotika bei Masttieren sinkt

 Zentrallager gegen Arznei-Engpässe?

 Beschlüsse des Bundesrats: Von Energiepreisbremse bis Antibiotika in Tierhaltung

  Kommentierte Artikel

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat

 Mercosur: Werden Bauern-Interessen ausreichend berücksichtigt?

 Wie realistisch sind Habecks Heizungspläne?

 Loxosceles - Gefährliche Einsiedlerspinne bald auch in Deutschland heimisch?

 Agrarstudie belegt höhere Profite bei regenerativer Landwirtschaft

 Lebensmittelpreise steigen massiv - Arme Menschen massiv bedroht

 Fischer planen Protest gegen Verbot von Grundschleppnetzen