Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.06.2018 | 12:02 | EU-Agrarpläne 
Diskutiere mit... 
   1   2

Agrarsubventionen: Kaniber sieht Verbesserungsbedarf

München - Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat die Pläne der EU-Kommission zur Zukunft der europäischen Agrarpolitik deutlich kritisiert.

Direktzahlungen nach 2020
(c) proplanta
„Es sind zwar erst Vorschläge, aber was EU-Kommissar Hogan plant, steht in krassem Widerspruch zu seinen Versprechungen, die Bauern von Bürokratie zu entlasten und den Regionen mehr Freiheit bei der Gestaltung der Agrarprogramme einzuräumen“, sagte die Ministerin in München und: „Hier gibt es noch viel Nachbesserungsbedarf.“ Wenn die Vorschläge Realität würden, kämen laut Kaniber auf die Bauern nicht nur schmerzhafte Mittelkürzungen zu, sondern zudem auch noch erhebliche zusätzliche Auflagen.

Das würde der Ministerin zufolge gerade die bäuerlichen Familienbetriebe treffen. Denn die seien schon jetzt oft Auflagen und Dokumentationspflichten ausgesetzt, die in keinem Verhältnis zum Aufwand stehen. „Weniger Unterstützung bei höheren Auflagen und mehr Bürokratie kann kein faires Angebot für unsere Bauern sein“, so Kaniber. Was Bayern fordere, seien Planungssicherheit, Stärkung der bäuerlichen Betriebe und endlich weniger Bürokratie.

Inakzeptabel ist für die Ministerin deshalb auch die geplante Übertragung zahlreicher politischer Entscheidungsbefugnisse an die EU-Kommission über sogenannte delegierte Rechtsakte. „Das würde der Brüsseler Regelungswut endgültig Tür und Tor öffnen“, so Kaniber. Denn dann könne die Kommission ohne jede Abstimmung mit Parlament oder Mitgliedsstaaten noch weitergehende Auflagen und Detailregelungen erlassen.

Kritik übte die Ministerin auch an den geplanten Kürzungen von 15 Prozent bei den Mitteln für die ländlichen Räume, der sogenannten 2. Säule. Dies sei angesichts der wachsenden Herausforderungen in diesem Bereich nicht akzeptabel, denn: „Wir brauchen ausreichend Finanzmittel, um unsere ländlichen Räume vital und lebenswert halten zu können.“. Den Vorschlag Hogans, die Gelder durch weitere Mittelumschichtungen aus den Direktzahlungen aufbessern zu können, wies Kaniber aber zurück. Das sei lediglich eine Verschiebung, keine Stärkung.

Landwirtschaft und ländlicher Raum dürften nicht gegeneinander ausgespielt werden. Denn ausreichende Direktzahlungen seien unverzichtbar, um die vielfältigen Leistungen der Bauern für die Gesellschaft zu honorieren. Andernfalls könnten die Landwirte die wachsenden Anforderungen an umwelt- und tiergerechte Erzeugung und die Anpassungen an den Klimawandel nicht bewältigen.

Ausgesprochen positiv sieht die Ministerin dagegen den Vorschlag einer noch stärkeren Umverteilung der Direktzahlungen hin zu den kleineren und mittleren Betrieben. „Das ist eine langjährige Forderung Bayerns und liegt im Interesse der Bürgerinnen und Bürger“, sagte Kaniber. Damit sei es nämlich möglich, gerade die von der Gesellschaft gewünschten bäuerlichen Familienbetriebe noch wirksamer zu unterstützen.

Auch die vorgeschlagene Obergrenze für Direktzahlungen begrüßte  die Ministerin grundsätzlich. Allerdings dürfe dies nicht zu bürokratischen Nachweispflichten von Lohn- und Arbeitskosten auch für kleinere und mittlere Betriebe in Deutschland führen.
stmelf
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
maximilian schrieb am 02.06.2018 18:34 Uhrzustimmen(12) widersprechen(22)
Die vielfältigen Leistungen der Bauern für die Gesellschaft sind ein Phantasiegebilde der Ministerin. Außer Tierquälerei und Umweltverschmutzung fällt bei der konventionellen Landwirtschaft nichts auf. Dafür wollen sie weiterhin alimentiert werden. Würden die Bauern ihr Betriebsmanagement auf Vordermann bringen, könnten sie locker mehr verdienen und die Agrarsubventionen würden für wichtigere Maßnahmen frei.
  Weitere Artikel zum Thema

 GLÖZ 8: Özdemir schnürt Paket

 EU-Agrarbeihilfen: Künftig mehr Infos über Empfänger und die Förderung

 Landwirte und Umweltschützer fordern Förderung der Weidehaltung

 Bayern Bauern erhalten 1,24 Milliarden Euro Agrar-Fördermittel

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken