Freitag, 29.09.2023 | 07:56:01
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.06.2022 | 16:27 | EU-einheitliche Regelung 

Bauernverband fordert einheitlichen europäischen Mindestlohn

Lübeck - Vor Beginn des Deutschen Bauerntags in Lübeck hat sich Bauernpräsident Joachim Rukwied für einen europäischen Mindestlohn ausgesprochen.

Joachim Rukwied
Bild vergrößern
Spargel und andere Agrarprodukte aus Deutschland sind oft teurer als die aus dem Ausland. Das macht den Landwirten Sorgen. Jetzt fordert Bauernpräsident Rukwiek einen einheitlichen europäischen Mindestlohn. (c) proplanta
«Die Höhe ist für uns zweitrangig, wichtig ist, dass er in allen EU-Ländern einheitlich ist», sagte er am Montag. Ohne eine europäische Regelung werde der Selbstversorgungsgrad bei Obst, Gemüse und Wein weiter sinken. Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland steigt zum 1. Oktober auf 12 Euro pro Stunde.

Angesichts von Getreideknappheit in einigen Ländern infolge des russischen Krieges gegen die Ukraine seien die Bauern bereit, vorübergehend mehr Flächen zum Lebensmittelanbau zu nutzen, bekräftigte der Verband.

Es könne nicht sein, dass der russische Außenminister in Nordafrika als Gutmensch auftrete und gestohlenen Weizen zur Lösung der Ernährungskrise anbiete, sagte Rukwied. Jede Tonne Weizen, die Deutschland, Europa und die Weltgemeinschaft zusätzlich erzeugten, schwäche die aggressive Position Russlands.

Beim Bauerntag mit mehr als 800 Delegierten und Besuchern ist auch eine Satzungsänderung vorgesehen. Damit soll es künftig zusätzlich zu den vier Vizepräsidenten die neue Funktion einer Vizepräsidentin geben. «Wir brauchen mehr weibliche Expertise im Verband», sagte Rukwied.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Gewerkschaften fordern besseren Schutz für Erntehelfer

 Wie problematisch ist es, Erntehelfer zu finden?

 Gleicher und doch verschieden: Deutschland im Jahr 33 der Einheit

 Scholz würdigt wichtige Arbeit der deutschen Landwirtschaft

 Schweizer Parlament will Schnecken als Nutztiere anerkennen

  Kommentierte Artikel

 Landtechnik-Hersteller melden kräftiges Umsatzplus

 David gegen Goliath: Jugendliche verklagen Staaten auf Klimaschutz

 Wir werden durchgereicht - In der Industrie wachsen die Sorgen

 Sechs Gründe, warum das Regieren für Kretschmann schwierig wird

 Naturschützer von Bürgerentscheid für BMW-Batteriewerk enttäuscht

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln

 Bauernverband bekräftigt Bereitschaft zu Veränderungen in der Tierhaltung

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?