Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.05.2011 | 13:50 | Wildtierschutz  

Bayerischer Bauernverband: Auf jedem dritten Hektar besondere Umweltleistungen

München - Ende vergangene Woche behauptete der Präsident des Bayerischen Jagdverbandes (BJV), Jürgen Vocke, laut Presseberichten, dass der Anbau von Raps und Mais den Lebensraum von Wildtieren raube.

Agrarumweltmaßnahmen
Präsident Gerd Sonnleitner und die Präsidenten der Bezirksverbände des Bayerischen Bauernverbandes kritisieren die pauschale Verunglimpfung der Bauernfamilien durch den Jagdpräsidenten. „Wir weisen die Vorwürfe von Herrn Vocke massiv zurück, denn in der Realität erbringen Bayerns Bauern auf jedem drittem Hektar freiwillig besondere Umweltleistungen für mehr ökologische Vielfalt“, betonten die Mitglieder der Präsidentenkonferenz des Bayerischen Bauernverbandes.

Vocke sollte als bayerischer Jagdpräsident eigentlich wissen, dass in Bayern die höchsten Hasenbestände in großflächigen Gäustrukturen zu finden sind und dass Faktoren wie Beutegreifer, Witterungsverlauf und Krankheiten den entscheidenden Einfluss auf die Wildpopulationen haben. Im Übrigen vernachlässigte Vocke völlig, dass in Bayern seit 1970 der Landwirtschaft gerade durch Siedlungs- und Verkehrsprojekte über 500.000 Hektar Grün- und Ackerland entzogen wurde, was dem heutigen Umfang an Äckern und Wiesen in ganz Niederbayern entspricht. „Als Jäger sollte Herr Vocke schon die richtigen Hauptursachen für Veränderungen des Lebensraums ins Visier nehmen“, erklärt die Präsidentenkonferenz. Allein der Flächenverbrauch in Bayern bedeute, dass einem durchschnittlichen Familienbetrieb an jedem zweiten Tag im Jahr seine Betriebsflächen als Existenzgrundlage genommen werden.

In Bayern haben viele Bauernfamilien in den letzten zwei Jahren zusätzlich Weiden für Bienenflächen sowie Äsungs- und Unterstandsflächen für Wildtiere mit rund 20.000 Hektar Blühflächen geschaffen. Das bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten hatte selbst nur mit rund 6.000 Hektar gerechnet. Ebenso freiwillig errichten viele Bauern auf ihren Ackerflächen Lerchenfenster. Im letzten Jahr wurden alleine in Bayern rund 1.300 dieser zusätzlichen Lebensraummöglichkeiten für die Feldlerche von Bauern geschaffen.

Aktuell läuft zudem die Initiative des Bayerischen Bauernverbandes „Blühende Rahmen“, bei der Landwirte entlang von Maisfeldern Blühstreifen freiwillig und auf eigene Kosten als Bienenweiden oder Wildlebensräume anlegen. „All diese Fakten sollte Herr Vocke würdigen, anstelle die Landwirtschaft an den Pranger zu stellen“, sagt die Präsidentenkonferenz. (bbv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Großteil der bayerischen Eier aus Bodenhaltung

 Feldhasenpopulation konnte zulegen

 Gemeindetag lehnt Pläne für Wassercent in Bayern ab

 Ringen um Geschlossenheit im Bayerischen Jagdverband

 Auf 580 staatlichen Dächern in Bayern wird Sonnenenergie produziert

  Kommentierte Artikel

 Ukrainisches Getreide macht EU-Märkte nicht kaputt

 Jedes vierte Ei in Deutschland aus Rheinland-Pfalz

 Hundesteuer steigt - Rekordeinnahmen bei Kommunen

 Neuartige Atomreaktoren auf Jahrzehnte nicht marktreif nutzbar

 Milliardenschweres Wachstumspaket kommt, aber ohne Agrardiesel-Subventionen

 Wieder Bauernproteste in Berlin

 Cholera-Alarm: Impfstoffproduktion muss hochgefahren werden

 Deutsche Wasserspeicher noch immer unterhalb des Mittels

 Staaten kündigen beschleunigten Ausbau von Atomkraft an

 Bamberger Schlachthof vor dem Aus