Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.04.2018 | 00:05 | Milchmarkt 

Bayerns Agrarministerin warnt vor erneuter Milchkrise

München - Ohne neue Absprachen und Verträge zwischen Molkereien und Landwirten bleibt nach Ansicht von Bayerns neuer Agrarministerin Michaela Kaniber die Gefahr einer neuen Milchkrise hoch.

Milchmarkt in Deutschland
Bayerns Agrarministerin Kaniber sieht die Gefahr einer neuen Milchkrise. Gegen ein Überangebot schlägt sie konkrete Mengenvereinbarungen vor. Und erntet sofort Widerspruch. (c) proplanta
«Nur über konkrete Mengenvereinbarungen können wir das Problem eines zu hohen Milchangebots in den Griff bekommen», sagte die CSU-Politikerin am Freitag in München - und erntete damit prompt massive Kritik des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB). Der Vorstoß sei völlig unnnötig und kontraproduktiv, so der Verband.

Kaniber appellierte an die Branche, in den Verträgen Laufzeit, Menge und Kaufpreis festzuschreiben. Bislang garantiere die Molkerei in der Regel die Abnahme der Milch, die Preise würden aber erst im Nachhinein festgesetzt. Dies führe gerade im Krisenfall dazu, dass Marktsignale zu spät wahrgenommen und dann Milchmengen erzeugt würden, die nicht zu vernünftigen Preisen zu verwerten seien.

Angesichts steigender Milchmengen in fast allen europäischen Ländern mahnte Kaniber zur Eile: «Wir brauchen jetzt sehr schnell solche freiwilligen Vereinbarungen, um Marktverwerfungen wirksam vorzubeugen.» Wenn die Branche nicht rasch selbst aktiv werde, seien gesetzliche Vorgaben nach den neuen Möglichkeiten des EU-Rechts zu prüfen. Bayern werde bei der nächsten Agrarministerkonferenz Ende April in Münster einen entsprechenden Beschlussvorschlag einbringen.

Der Genossenschaftsverband lehnt dagegen jede Art von Eingriffen in die privatwirtschaftlichen Lieferbeziehungen zwischen Erzeugern und genossenschaftlichen Molkereien vehement ab.

«Die Landwirte haben es als Mitglieder der Betriebe selbst in der Hand, die Abnahmekonditionen nach demokratischen Regeln zu gestalten und anzupassen», betonte Verbandspräsident Jürgen Gros. Kanibers Ankündigung, gesetzliche Vorgaben zu prüfen und eine Beschlussvorlage bei der nächsten Agrarministerkonferenz einzubringen, hält der Verband laut Mitteilung deshalb «für völlig unnötig und kontraproduktiv».

«Staatliche Eingriffe in die genossenschaftlichen Strukturen helfen Landwirten und Molkereien nicht weiter», so Gros. Gesetzliche Vorgaben zur Gestaltung von Lieferbeziehungen zwischen Erzeugern und ihrer Genossenschaft könnten nicht dazu beitragen, die extremen Preisschwankungen am Milchmarkt zu glätten.

Vielmehr werde dadurch die stabilisierende Wirkung der Genossenschaften aufs Spiel gesetzt. «Die politischen Entscheider in Bayern sollten weiter auf die Eigenverantwortung und Gestaltungskraft der Genossenschaftsmitglieder vertrauen», erklärte Gros.

Der Genossenschaftsverband Bayern vertritt nach eigenen Angaben die Interessen von 1.260 genossenschaftlichen Unternehmen. Dazu zählten 244 Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie mehr als 1.000 ländliche und gewerbliche Unternehmen mit insgesamt rund 50.000 Beschäftigten und 2,9 Millionen Mitgliedern.
dpa/lby
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Rohmilchpreise in Deutschland zu niedrig

 Ausgeglichene Verhältnisse am Milchmarkt

 Milchlieferbeziehungen: BMEL hält an Artikel 148 fest

 Blockbutter wird teurer

 Artikel 148 GMO - Lindner soll Verordnung stoppen

  Kommentierte Artikel

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen