Samstag, 30.09.2023 | 17:12:33
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.06.2023 | 04:02 | Fischerei 

Bund setzt Finanzhilfen für Fischer an Nord- und Ostsee fort

Berlin - Für die Fischer an Nord- und Ostsee stellt der Bund auch in diesem Jahr bis zu zehn Millionen Euro zur Entlastung von höheren Kosten infolge des Ukraine-Kriegs bereit.

Hilfsprogramm Fischerei
(c) ankiro - fotolia.com
Damit wird ein Hilfsprogramm des Vorjahres in gleicher Höhe fortgesetzt, wie das Bundesagrarministerium am Mittwoch in Berlin mitteilte. Zwar seien die Preise für Energie zuletzt gesunken, das Niveau liege aber immer noch höher als vor Kriegsbeginn. Zugleich hätten sich andere Kostenfaktoren wie Material und Instandhaltung erheblich verteuert.

Fischereibetriebe können die Finanzhilfen als Pauschalbeträge von mindestens 250 Euro und bis zu 75.000 Euro pro Schiff bekommen. Bei der Berechnung soll auch die Motorenleistung einbezogen werden, um eine differenzierte Berücksichtigung von Mehrkosten zu erreichen.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ukrainische Getreideimporte: Kein schnelles Ende des Streits in Sicht

 Ukraine bringt Getreideschiffe an Rumäniens Donau-Ufer in Sicherheit

 Polens Präsident Duda sagt Ukraine Hilfe beim Getreidetransit zu

 Weiterer Getreidefrachter verlässt blockierten ukrainischen Hafen

 Agrarminister Polens und der Ukraine wollen Getreidestreit beilegen

  Kommentierte Artikel

 Gewerkschaften fordern besseren Schutz für Erntehelfer

 Landtechnik-Hersteller melden kräftiges Umsatzplus

 David gegen Goliath: Jugendliche verklagen Staaten auf Klimaschutz

 Wir werden durchgereicht - In der Industrie wachsen die Sorgen

 Sechs Gründe, warum das Regieren für Kretschmann schwierig wird

 Naturschützer von Bürgerentscheid für BMW-Batteriewerk enttäuscht

 Glyphosat-Zulassung: Bayer sieht sich durch Brüsseler Verordnungsentwurf bestätigt

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln

 Bauernverband bekräftigt Bereitschaft zu Veränderungen in der Tierhaltung