Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.09.2021 | 02:09 | Bio-Produktion 

BUND will bevorzugte Bodenvergabe für Ökobetriebe

Rostock - Die Umweltschutzorganisation BUND hat eine Bevorzugung von erfolgreichen Bio-Betrieben und -Höfen bei der Bodenvergabe durch das Land und den Bund gefordert.

Bodenvergabe
Mit Lebensmitteln in Bio-Qualität wurden im Jahr 2020 in Deutschland rund 15 Milliarden Euro umgesetzt. Der Bedarf nach Bio-Produkten aus heimischer Produktion kann aber nicht gedeckt werden. (c) proplanta
«Dies ist Voraussetzung für die notwendige Erweiterung des Anbaus und der Verarbeitung ökologischer Produkte in Mecklenburg-Vorpommern», sagte der BUND-Agrarexperte Burkhard Roloff vor der 14. Bio-Landpartie am Samstag. Dabei öffnen 57 Öko-Bauernhöfe, Verarbeiter und Vermarkter ihre Tore für Besucher.

Die Erweiterung der Anbaufläche sei wichtig, um die nachweisliche Nachfrage an Bio-Produkten aus Mecklenburg-Vorpommern decken zu können, sagte Roloff. Das Land habe durch günstige geografische und klimatische Voraussetzungen ein enormes Potenzial für die Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung ökologischer Produkte.

Durch aktive Wirtschaftsförderung könnten Land oder Kommunen dazu beitragen, dass mehr und vielfältigere Bio-Produkte im Land erzeugt werden. Die Kommunen hätten eine unvorstellbare «Nachfrage-Macht», wenn sie sich dafür einsetzen, in öffentlichen Einrichtungen, bei Veranstaltungen und auf Märkten Bio-Lebensmittel zu bevorzugen.

Wie das Agrarministerium auf Anfrage berichtete, sind aktuell 86.000 Hektar Landesflächen in der Verpachtung. Ein Großteil der Flächen stamme aus der Vermögenszuordnung im Zuge der Wiedervereinigung. Wie eine Sprecherin sagte, ist es bislang Praxis, dass ein Ökobetrieb beziehungsweise ein Junglandwirt einen gewissen Vorzug bei sonst ähnlich erfüllten Kriterien erhielt. Auch bislang getätigte und beabsichtigte Investitionen spielten eine Rolle. BUND-Experte Roloff betonte, dass diese angegebene Bevorzugung von Ökobetrieben in der Praxis in der Regel so nicht festzustellen sei.

Wie der Grüne-Politiker Harald Terpe berichtete, sind jüngst im Biosphärenreservat Südostrügen 60 Hektar Land an konventionell wirtschaftende Betriebe vergeben worden, obwohl sich drei erfolgreiche Biobetriebe um die Flächen beworben hätten.

«Ausgerechnet in einem Biosphärenreservat, das im besonderen Maß der nachhaltigen Entwicklung verpflichtet ist, haben Biolandwirte offenbar keine Chance», sagte Terpe, der als Co-Spitzenkandidat seiner Partei zur Landtagswahl antritt. Er kritisierte die Landesregierung: «Es bleibt bei Lippenbekenntnissen: Die Biobetriebe, die sich um Flächen beworben haben, werden mit einem ominösen Antwortschreiben abgespeist.»
dpa/mv
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ökolandbau wächst 2022 massiv

 Nationale THG-Bilanz zum Ökolandbau „irreführend“

 Weniger Agrarbetriebe und weniger genutzte Fläche in Sachsen-Anhalt

 Pachtpreise für Ackerland gestiegen - Mehr Öko-Landbau als bundesweit

  Kommentierte Artikel

 Ukrainisches Getreide macht EU-Märkte nicht kaputt

 Jedes vierte Ei in Deutschland aus Rheinland-Pfalz

 Hundesteuer steigt - Rekordeinnahmen bei Kommunen

 Neuartige Atomreaktoren auf Jahrzehnte nicht marktreif nutzbar

 Milliardenschweres Wachstumspaket kommt, aber ohne Agrardiesel-Subventionen

 Wieder Bauernproteste in Berlin

 Cholera-Alarm: Impfstoffproduktion muss hochgefahren werden

 Deutsche Wasserspeicher noch immer unterhalb des Mittels

 Staaten kündigen beschleunigten Ausbau von Atomkraft an

 Bamberger Schlachthof vor dem Aus