Dienstag, 26.09.2023 | 08:47:36
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.06.2023 | 11:57 | Klimaschutz-Allianz 

Bundesregierung will breite Koalition für Klimaschutz aufbauen

Bonn - Angesichts wachsender Zweifel an den Erfolgsaussichten der nächsten Weltklimakonferenz in den Vereinigten Arabischen Emiraten setzt die Bundesregierung auf verstärkte Anstrengungen zum Aufbau einer Klimaschutz-Allianz.

Koalition für Klimaschutz
(c) proplanta
«In den kommenden zwei Wochen werden wir gemeinsam mit der EU daran arbeiten, ein breite Koalition für eine ambitionierte globale Klimapolitik aufzubauen, damit wir in Dubai wegweisende Entscheidungen treffen können», teilte die Staatssekretärin und Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik, Jennifer Morgan, am Montag mit. In Bonn starten am Montag die zehntägigen Vorverhandlungen für die am 30. November beginnende Weltklimakonferenz in Dubai.

Die neuesten verfügbaren Daten hätten «mit brutaler Klarheit gezeigt: Wir machen nicht genug und als Weltgemeinschaft schlafwandeln wir auf einen Abgrund zu», warnte Morgan. «In Bonn findet die erste Verhandlungsrunde seit der Veröffentlichung statt, und die Dringlichkeit des Berichts muss sich in die Verhandlungen übertragen. Wir müssen aufwachen und brauchen eine Kurskorrektur, um auf den 1,5-Grad Pfad kommen.»

Das Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad im Vergleich zur vorindustriellen Zeit zu begrenzen, gilt angesichts der bisherigen Klimaschutzbemühungen als zunehmend unrealistisch. Die bei der Verbrennung von Gas, Öl und Kohle freigesetzten Treibhausgase wie CO2 sind der Hauptgrund für die Erderhitzung und ihre fatalen Folgen wie Dürren, Hitzewellen, Wirbelstürme und Überschwemmungen.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Temperaturen von Nord- und Ostsee nur zum Teil außergewöhnlich warm

 Warum die Reform des Klimaschutzgesetzes umstritten

 Sunak verteidigt klimapolitische Kehrtwende nach scharfer Kritik

 Widerstand gegen Sunaks Pläne zur Aufweichung von Klimapolitik

 EU will mehr Informationen für Käufer über Nachhaltigkeit

  Kommentierte Artikel

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln

 Bauernverband bekräftigt Bereitschaft zu Veränderungen in der Tierhaltung

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Bauernverband: Berufsstand wird vor die Wand gefahren

 Korallenbleiche in Karibik so schlimm wie nie zuvor

 Auch die Streuobsterzeuger beklagen zu viele Auflagen

 120 Millionen Euro im Jahr zusätzlich für die bayerische Landwirtschaft