Donnerstag, 28.09.2023 | 07:38:45
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.05.2016 | 17:01 | Agrarpolitik 

Bundestag will Novelle des Agrarmarktstrukturgesetzes beschließen

Berlin - Die von der Bundesregierung auf den Weg gebrachte Novelle des Agrarmarktstrukturgesetzes wird aller Voraussicht nach bereits in dieser Woche vom Bundestag beschlossen.

Bundesregierung
(c) proplanta
Nach der erwarteten Zustimmung des Ernährungsausschusses soll das Gesetz am Donnerstag ohne Aussprache vom Parlament verabschiedet werden.

Mit der Neuregelung soll künftig auch Genossenschaften und nicht anerkannten Vereinigungen von landwirtschaftlichen Erzeugerbetrieben sowie deren Zusammenschlüssen das Recht eingeräumt werden, zunächst für einen befristeten Zeitraum von sechs Monaten die Rohmilchproduktion auf freiwilliger Basis zu regulieren. Dazu sollen sie Vereinbarungen treffen können, die die Planung der Milchproduktion zum Gegenstand haben.

Debattieren werden die Abgeordneten einmal mehr über Glyphosat. Die Grundlage dazu bietet ein Antrag der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zu dem Brüsseler Vorschlag für eine Erneuerung der Zulassung.

Der Bundesrat wird am kommenden Freitag zum Regierungsentwurf zur Änderung des Direktzahlungen-Durchführungsgesetzes Stellung nehmen. Die Gesetzesänderung ist aus Sicht der Bundesregierung notwendig, nachdem die Europäische Kommission im Sommer 2015 in einem Leitfaden die EU-Vorschriften zum Begriff der Umwandlung im Rahmen des Dauergrünlanderhalts ausgelegt hat. Mit der Neuregelung soll der strengeren Auslegung durch die EU-Kommission zum Umwandlungsverbot entgegengewirkt werden.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ampel hat zur Halbzeit viel umgesetzt - Eindruck aber schwach

 Vertrauen in den Staat erreicht in Umfrage neuen Tiefstand

 Scholz: Klimapolitik muss mehrheitsfähig sein

 Zustimmung für Ampel-Koalition weiter im Sinkflug

  Kommentierte Artikel

 Wir werden durchgereicht - In der Industrie wachsen die Sorgen

 Sechs Gründe, warum das Regieren für Kretschmann schwierig wird

 Naturschützer von Bürgerentscheid für BMW-Batteriewerk enttäuscht

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln

 Bauernverband bekräftigt Bereitschaft zu Veränderungen in der Tierhaltung

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Bauernverband: Berufsstand wird vor die Wand gefahren