Dienstag, 03.10.2023 | 15:41:44
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.06.2023 | 07:01 | Handelsabkommen 

China kritisiert Handelsabkommen zwischen USA und Taiwan

Peking/Taipeh - China hat ein neues Handelsabkommen zwischen den USA und Taiwan scharf kritisiert.

Handelsabkommen USA Taiwan
(c) proplanta
Außenamtssprecherin Mao Ning sagte am Donnerstag in Peking, die chinesische Regierung lehne offizielle Kontakte anderer Länder mit «der Region Taiwan» und die Unterzeichnung von Abkommen amtlicher Art und mit Auswirkungen auf die Souveränität entschieden ab. Die USA sollten den Unabhängigkeitskräften in Taiwan keine «falschen Signale» senden, sagte die Sprecherin vor der Unterzeichnung in Washington.

Das ausgehandelte anfängliche Abkommen deckt zunächst Zoll- und Grenzabfertigung, regulatorische Verfahren, Regulierung von Dienstleistungen, Kampf gegen Korruption und den Umgang mit kleinen und mittelgroßen Unternehmen ab. Als nächstes soll es um schwierigere Themen wie Landwirtschaft, digitaler Handel, Arbeits- und Umweltstandards und nicht marktkonforme Praktiken gehen, wie die taiwanische Nachrichtenagentur CNA berichtete.

Die USA hatten die Verhandlungen eigens mit Taiwan gestartet, nachdem die demokratische Inselrepublik - offenbar aus Rücksicht auf Peking - nicht in ihre weitergehende Initiative des Indopazifik-Wirtschaftsrahmens (IPEF) eingeladen worden war. China betrachtet Taiwan als Teil der Volksrepublik und droht mit einer Eroberung. Die Insel hat allerdings seit mehr als 70 Jahren eine eigenständige Regierung und sucht international Anerkennung.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Handelskammer blickt trotz Brexits vorsichtig optimistisch nach vorne

 China bereit für mehr Agrar-Importe aus EU

 EU leitet Untersuchung wegen chinesischer E-Auto-Subventionen ein

 China: Große Schweinekonzerne verlieren Geld

 Schutz von „Prosecco“ ganz oben auf der Agenda

  Kommentierte Artikel

 IGC prognostiziert globale Produktionsdefizite bei Raps- und Sonnenblumensaat

 Gewerkschaften fordern besseren Schutz für Erntehelfer

 Landtechnik-Hersteller melden kräftiges Umsatzplus

 David gegen Goliath: Jugendliche verklagen Staaten auf Klimaschutz

 Wir werden durchgereicht - In der Industrie wachsen die Sorgen

 Sechs Gründe, warum das Regieren für Kretschmann schwierig wird

 Naturschützer von Bürgerentscheid für BMW-Batteriewerk enttäuscht

 Glyphosat-Zulassung: Bayer sieht sich durch Brüsseler Verordnungsentwurf bestätigt

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln