Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.02.2010 | 16:52 | EU-Politik 

Copa-Cogeca umreißt Maßnahmen zur Sicherung der Zukunft des EU-Milchsektors

Brüssel - Die führenden Landwirtschaftsvertreter der EU wollen Landwirte vor der zunehmenden Marktvolatilität zu schützen.

Copa-Cogeca umreißt Maßnahmen zur Sicherung der Zukunft des EU-Milchsektors
In diesem Bestreben unterstrichen sie bei einer Anhörung zur langfristigen Zukunft des EU-Milchsektors die Notwendigkeit, Risikomanagementinstrumente zum Umgang mit Marktrisiken inkl. der Terminmärkte weiter zu entwickeln sowie die europäischen Marktverwaltungsmaßnahmen als Eckpfeiler der EU-Milchpolitik zu erhalten, insbesondere, da die EU 9% ihrer Produktion auf dem Weltmarkt verkauft.

Anlass war eine Anhörung der von der Europäischen Kommission eingesetzten Hochrangigen Expertengruppe. Copa-Präsident Padraig Walshe ergriff im Rahmen der Anhörung das Wort und sagte: „Die Landwirte der EU geraten aufgrund des Preissturzes der Erzeugerpreise und der gleichzeitig explodierenden Produktionskosten in Bedrängnis. Im Jahr 2009 brach das Einkommen der Landwirte in der EU um durchschnittlich 12,2% ein. Um zur Reduzierung der Einkommensschwankungen der Erzeuger beizutragen, müssen im Milchsektor geeignete Instrumente zum Umgang mit Marktrisiken entwickelt werden und die Direktzahlungen der GAP zur Einkommensstützung erhalten bleiben. Anreize für die Entwicklung kollektiver Strategien und eine stärkere Zusammenarbeit der Unternehmer im Milchsektor würden ebenfalls einen besseren Umgang mit Marktrisiken ermöglichen. Gleichzeitig müsste die Verhandlungsposition der Erzeuger in der Lebensmittelkette gestärkt, Anhaltspunkte zu Vertragsbeziehungen gegeben und die Markttransparenz erhöht werden.“
  Juha Marttila, stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgruppe „Milch und Milchprodukte“ von Copa-Cogeca, betonte: „Das derzeitige Interventionssystem für Milch und Milchprodukte in der EU muss weiter als einer der Eckpfeiler der EU-Marktverwaltung anerkannt werden. Die Intervention sollte einen Mindestpreis zur Verhinderung eines kompletten Marktzusammenbruchs festlegen. Die jüngste Krise hat uns gezeigt, dass sowohl die öffentliche Intervention als auch die private Lagerhaltung diesen Zweck erfüllen und wesentlich weniger kosten als die verschiedenen nationalen Regelungen zusammen genommen, die vor kurzem zur Stützung der Liquidität und des Einkommens der Landwirte eingeführt wurden. Für eine größere Wirksamkeit würden wir jedoch einen offeneren Interventionszeitraum vorschlagen. Die jüngste Initiative zur Ausweitung der Intervention auf das ganze Jahr war ein Schritt in die richtige Richtung. Eine starke gemeinsame Agrarpolitik (GAP) mit den richtigen Maßnahmen ist daher in Zukunft von zentraler Bedeutung, um das Einkommen der Landwirte zu schützen und einen lebensfähigen und florierenden EU-Milchsektor zu erhalten.“ (CDP)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Gewerkschaft kritisiert Umstrukturierung beim Deutschen Milchkontor

 Milchbauern verlangen Kurswechsel in der Agrarpolitik

 Prioritäten beim Bürokratieabbau für Landwirte setzen

 Frankreich: Diskussion um Mindestpreise nimmt Fahrt auf

 Polnische und ukrainische Milchverbände mahnen zu Einigung

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken