Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
25.03.2011 | 06:57 | Nebenerwerbslandwirtschaft 
Diskutiere mit... 
   1   2

DBV: Auch Nebenerwerbslandwirte sind aktive Landwirte

Berlin - DBV: Kommissionsvorstellungen ziemlich weltfremd.

Nebenerwerbslandwirtschaft
(c) proplanta
Bei der Diskussion um die Zukunft der gemeinsamen EU-Agrarpolitik nach 2013 dürfen Nebenerwerbslandwirte nicht von der Förderung ausgeschlossen werden. Dies forderte der Deutsche Bauernverband (DBV). Auch Nebenerwerbslandwirte seien „aktive Landwirte“. Nach neuesten Vorstellungen der EU-Kommission sollen künftig Landwirte, die einen bestimmten Prozentsatz ihres landwirtschaftlichen Einkommens am Gesamteinkommen unterschreiten, keine „aktiven Landwirte“ mehr sein und demzufolge keine Direktzahlungen mehr erhalten. Grundlage dazu sollen Einkommensteuerbescheide bei der Antragstellung sein. Aus Sicht des DBV wäre dies eine Benachteiligung und ein Affront gegen alle Nebenerwerbslandwirte und gegen diejenigen, die sich neue Einkommensquellen zur Diversifizierung aufgebaut haben, sei es in der Direktvermarktung, in der Gastronomie oder beim Landurlaub. „Solche Überlegungen sind weltfremd und führen in die Irre“, erklärte der Vorsitzende des DBV-Fachausschusses „Nebenerwerbslandwirtschaft und Erwerbskombinationen“, Präsident Werner Räpple.

Auf seiner jüngsten Tagung befasste sich der DBV-Fachausschuss „Nebenerwerbslandwirtschaft und Erwerbskombinationen“ auch mit dem Grundstücksverkehrsgesetz. Nach wie vor hat das Gesetz eine sinnvoll lenkende Funktion, eine sogenannte „Leitplankenfunktion“ für den landwirtschaftlichen Grundstücksmarkt. Der Ausschuss bedauerte, dass bisher keine gerichtsfeste Definition von Nichtlandwirten vorliegt und als Folge der Förderalismusreform der Grundstücksverkehr zur Ländersache geworden ist. Gleichwohl werden mögliche Ansatzpunkte im besseren Vollzug des Grundstücksverkehrsgesetzes gesehen.

Nach den Ergebnissen der Landwirtschaftszählung 2010 ist jeder 2. landwirtschaftliche Familienbetrieb in Deutschland heute ein Nebenerwerbsbetrieb. Daher hat die Nebenerwerbslandwirtschaft auch in dem aktuell laufenden Leitbildprozess der Landesbauernverbände und des DBV eine große Bedeutung. Räpple sieht in diesem Leitbildprozess in der Betonung der Bedeutung der großen Vielfalt der Erwerbsformen eine wichtige Kernbotschaft. „Die Nebenerwerbslandwirtschaft steht für bäuerliches Eigentum und leistet einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Kulturlandschaft. Sie ermöglicht und sichert Arbeitsplätze und Wirtschaftskraft in den Dörfern. Die Nebenerwerbslandwirtschaft ist essentieller Bestandteil der deutschen Landwirtschaft und des ländlichen Raums“, betonte Räpple. (dbv)
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
jg schrieb am 25.03.2011 09:32 Uhrzustimmen(64) widersprechen(61)
Mindestens 70% aller Landwirte sind heute Nebenerwerbslandwirte. Sie bewirtschaften aber nur etwa 30% der Flächen. Erhalten dem entsprechend wenig Flächenprämien. Hier mit Streichungen anzufangen darf hinterfragt werden. Bei der Gruppe der Nebenerwebslandwirte kommen keine 60% und mehr des Einkommens vom Staat. Steuerliche, "gesetzlich genehmigte" Trixereien sind auch schlecht möglich. Auf einen einfachen Nenner gebracht meine ich das bei der Gruppe der Großbetriebe mehr Geld zu holen wäre. Noch besser wäre es, wenn sämtliche Flächenprämien gestrichen werden würden. Zumindest wäre es gerechter.
  Kommentierte Artikel

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen

 Massive Flächenverluste in Bayern

 Umsatzsteuersätze: Union will Reform

 Union fordert Ergebnisse beim Bürokratieabbau

 Nachhaltiges Investieren lohnt sich