Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.11.2020 | 04:59 | Autoindustrie 

Ende des Verbrenners 2025?

Berlin - Die Autoindustrie befürchtet bei zu scharfen Abgasgrenzwerten der EU das Aus für Autos mit Verbrennungsmotoren ab 2025.

Abgaswerte
Kurz vor dem «Autogipfel» der Bundesregierung mit Branchenvertretern bringt Wirtschaftsminister Altmaier eine deutliche Verlängerung der Kaufprämie für E-Autos ins Spiel - während der Branchenverband bereits vor dem Ende des Verbrenners warnt. (c) proplanta
«Mit der Einführung der geplanten EU-7-Norm wird die EU-Kommission Autos mit Verbrennungsmotor ab 2025 de facto verbieten», sagte die Chefin des Branchenverbandes VDA, Hildegard Müller, der Deutschen Presse-Agentur.

Um die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens einhalten zu können, möchte die EU die CO2-Grenzwerte verschärfen. Die «Bild am Sonntag» berichtete über eine Studie im Auftrag der EU-Kommission, auf deren Basis die Grenzwerte einer neuen Euro-7-Abgasnorm festgelegt werden sollen. Noch ist nichts entschieden, aber die Studie legt den Entscheidern in der Kommission teils deutlich strengere Regeln nahe, als in der Abgasnorm Euro 6 gelten.

«Die Kommission will vorschreiben, dass künftig ein Fahrzeug in jeder Fahrsituation quasi emissionsfrei bleiben muss - sei es mit Anhänger am Berg oder im langsamen Stadtverkehr. Das ist technisch unmöglich und das wissen auch alle», kritisierte Müller. Damit kämen die geplanten Verschärfungen einem Verbot von Autos mit Verbrennungsmotoren gleich. «Statt eines Verbotes brauchen wir Innovationen und Investitionen in E-Fuels und die Brennstoffzelle. Nicht der Verbrenner ist das Problem, sondern der Kraftstoff.»

Die EU setze den Schwerpunkt auf Elektromobilität. «Bislang fehlt es aber an einer ausreichenden Ladeinfrastruktur für die neuen E-Autos - und zwar in ganz Europa», warnte Müller.

VW-Chef Herbert Diess zeigte sich in einem Interview mit der «Automobilwoche» vom Wandel zur E-Mobilität überzeugt. «In verschiedenen Ländern wird diskutiert, ab wann nur noch emissionsfreie Fahrzeuge verkauft werden dürfen.

Zulassungsbeschränkungen für Verbrenner oder gar Verbote dieses Antriebs werden die Frage von allein beantworten, was Kunden künftig noch kaufen können», sagte Diess. In Ländern mit geringem Autoverkehr ist es nach seiner Einschätzung sogar sinnvoll, «von Anfang an elektrisch zu denken».

Am Dienstag soll sich der nächste «Autogipfel» zwischen Bund, Ländern, Branchenvertretern und Gewerkschaften unter anderem mit alternativen Antrieben befassen.

Ein Instrument zur Förderung der Elektromobilität will Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) nun ausbauen: Er setze sich für eine Verlängerung der sogenannten Innovationsprämie für E-Autos bis 2025 ein, sagte er der «Bild am Sonntag».

Bisher gilt der erhöhte Umweltbonus nur bis Ende 2021. «Ich möchte, dass die Hunderttausenden Beschäftigten in der Autoindustrie auch in 10 oder 15 Jahren noch gute Arbeitsplätze haben», sagte Altmaier. «Dazu leistet die Innovationsprämie einen wichtigen Beitrag.»

Bereits seit 2016 soll der sogenannte Umweltbonus den Verkauf von E-Autos und Plug-in-Hybriden in Deutschland ankurbeln. Im Zuge des Corona-Konjunkturpakets hat die Bundesregierung ihn noch einmal kräftig erhöht. Dieser aufgestockte Umweltbonus wird Innovationsprämie genannt. Seit der Erhöhung ist die Zahl der Förderanträge deutlich gestiegen.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Erneut weniger Elektroautos im März - Ziel in weiter Ferne

 Tesla weist Umwelt-Vorwürfe zurück

 E-Autos zunehmend klimafreundlicher als Verbrenner

 Neuwagen stießen im vergangenen Jahr im Schnitt mehr CO2 aus

  Kommentierte Artikel

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen

 Massive Flächenverluste in Bayern

 Umsatzsteuersätze: Union will Reform

 Union fordert Ergebnisse beim Bürokratieabbau