Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.06.2018 | 12:22 | Agrarsubventionen 

EU-Agrarhilfen: Klöckner und Bauernverband sind sich einig

Wiesbaden - Der Bauernverband pocht auf weiter hohe Agrarhilfen der EU und kann auf Unterstützung von Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) bauen.

Direktzahlungen
Der nächste Bauerntag ist Mitte 2019 in Leipzig. Bis dahin müssen die deutschen Landwirte einige Hausaufgaben erledigen - und auf positive Zeichen aus Brüssel hoffen. (c) proplanta
Die Bundesregierung habe im Koalitionsvertrag klar definiert, dass das Volumen der Fördermittel im bisherigen Umfang erhalten bleiben soll, sagte Klöckner auf dem Deutschen Bauerntag am Donnerstag in Wiesbaden. «Dafür werde ich kämpfen.» Sie mahnte aber auch Veränderungen an. Es dürfe keine ideologischen Gräben zwischen Umweltschutz und Landwirtschaft geben. Auch die Digitalisierung müsse vorangetrieben werden.

Wegen der hohen Aufwendungen für Flüchtlinge und des EU-Austritts Großbritanniens (Brexit) bestehe eine Finanzierungslücke bei der EU, erklärte die Ministerin. «Es kann aber nicht sein, dass die Landwirtschaft den Preis für den Brexit zahlt.» Bei der Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) für Deutschland und Europa werde sie darauf achten, dass von den Bauern nicht noch mehr gefordert werde, während gleichzeitig die Mittel zurückgingen, betonte sie. Darin sei sie sich mit ihrem französischen Kollegen Stephane Travert einig.

Nach einem Vorschlag der EU-Kommission sollen für die deutschen Bauern von 2021 bis 2027 rund 41 Milliarden Euro bereitstehen. Im Finanzrahmen von 2014 bis 2020 sind noch rund 44,1 Milliarden Euro verfügbar. Geplant ist zudem, dass die Direktzahlungen an die Bauern künftig etwa an Umweltmaßnahmen gekoppelt werden sollen und es eine verpflichtende Obergrenze für die Gelder gibt. Diese Pläne lehnt der Bauernverband ab und fordert in seiner beschlossenen «Wiesbadener Erklärung» stattdessen ein stabiles Budget auf derzeitigem Niveau.

Klöckner begrüßte das Ziel, Leistungen für den Umwelt- und Klimaschutz mehr zu fördern. Die neuen Anforderungen müssten aber für die Bauern auch umsetzbar sein. Eine verpflichtende Obergrenze der Zahlungen bei 100.000 Euro lehnte sie als nicht geeignetes Instrument ab. Dieses Geld sei die Basisabsicherung für die Bauern. Die Umweltorganisation Greenpeace forderte, die Agrarsubventionen müssten künftig stärker gegen Umweltverschmutzung und Tierleid eingesetzt werden, statt in industrielle Betriebe zu fließen.

Die Ministerin kritisierte die Tierrechtsorganisation Peta scharf und warf ihr vor, «Abschusslisten» für Politiker zu führen. Ein solches Vorgehen verderbe und verrohe jeglichen Stil und Umgang. Ein Peta-Sprecher wies die Kritik als völlig unbegründet zurück.

Sie halte nichts davon, wenn Tierschützer das Tierwohl über das Menschenwohl stellten, sagte Klöckner. Wer Tierrecht breche, müsse bestraft werden. Es dürfe aber keine selbst ernannte Stallpolizei geben. Unrecht könne nicht mit Unrecht bekämpft werden, mahnte Klöckner mit Blick auf Aktionen von Peta zu Missständen bei Tieren. Peta wirft der CDU-Politikerin unter anderem vor, nichts gegen die Missstände zu tun und der Agrarlobby nach dem Mund zu reden.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 GAP-Zustimmung: Ändert ein Rechtsgutachten alles?

 Landwirte sollen länger vereinfacht Staatshilfe bekommen

 Kanzlerrunde zur Landwirtschaft - Ringen um Entlastungen

 EU-Staaten treiben Lockerung von Agrar-Umweltregeln voran

 Protest am Donnerstag - Landwirte wollen Autobahnbrücken blockieren

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken