Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.06.2013 | 12:21 | Hochwasserhilfe 

Flutopfer erhalten Steuererleichterungen

Berlin / München - Die Finanzminister von Bund und Ländern haben sich auf erste steuerliche Maßnahmen zur Entlastung von Betroffenen der Flutkatastrophe verständigt.

Hochwasserschäden
(c) proplanta
Das geht aus einem Schreiben des Bundesfinanzministeriums an den Haushaltsausschuss des Bundestages hervor, das am Mittwoch der Nachrichtenagentur dpa vorlag.

Im Einvernehmen mit dem Bund hätten Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Schleswig-Holstein etwa die Stundung fälliger Steuern, Verzicht auf Säumniszuschläge sowie Abschreibungserleichterungen auf den Weg gebracht. Angesichts der Wasserschäden wird beim Nachweis von Dokumenten großzügig verfahren.

An diesem Donnerstag berät Kanzlerin Angela Merkel (CDU) mit den Ministerpräsidenten über den Aufbau eines Fluthilfefonds nach dem Vorbild des Jahres 2002. Angestrebt wird eine 50:50-Finanzierung der Milliardenhilfen durch Bund und Länder.

Bayerns Finanzminister Markus Söder (CSU) verlangte von der Bundesregierung ungedeckelte Hilfszahlungen. «Wir sagen eins zu eins, wir würden am liebsten keinen Deckel haben», sagte Söder in München. Das bedeutet, dass der Bund für jeden von Bayern gezahlten Hilfseuro einen weiteren Euro dazugeben würde. Nach dem Hochwasser 2002 habe Bayern in den damaligen Fonds von Bund und Ländern mehr eingezahlt als herausbekommen, sagte er. Dieses Mal müsse sicher sein, «dass Bayern was bekommt».

Mit der Fluthilfe befasste sich am Mittwoch bereits der Wirtschaftsausschuss des Bundestages in nichtöffentlicher Sitzung. Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) sagte in den Gremium, ein Nachtragshaushalt könnte erforderlich werden, wenn «alle Zahlen auf dem Tisch» sind, wie der Pressedienst des Bundestages berichtete.

Derzeit gehe die Versicherungswirtschaft von eher höheren Schäden als 2002 aus. Die Unionsfraktion forderte Rösler auf, am Donnerstag darauf zu dringen, dass die Länder die Soforthilfe einheitlich handhaben. Es könne nicht sein, dass Betroffene in Bayern bis zu 100.000 Euro und in Sachsen nur 15.000 Euro erhielten, hieß es.

Regierungssprecher Steffen Seibert betonte vor dem Treffen der Regierungschefs, es gebe einen «guten Geist» in den Gesprächen. «Die Bundesregierung möchte, dass von dem Treffen das ganz klare Signal ausgeht: Wir stehen zusammen und schaffen das gemeinsam, den schwer getroffenen Menschen zu helfen und auch wieder Hoffnung zu geben.»

Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) bezifferte die entstandenen Schäden für die Landwirtschaft jetzt auf 321 Millionen Euro. Aigner sagte der «Saarbrücker Zeitung» (Donnerstag), das sei das Ergebnis der bisher aus den betroffenen Bundesländern gemeldeten Schäden. «Aber das ist lediglich eine vorläufige Schätzung, am Ende dürfte die Gesamtsumme noch deutlich höher sein», betonte sie.

Der Einsatz von Bundeswehr und Bundespolizei in den Flutgebieten kostete bisher nach Berechnungen des Bundesinnenministeriums rund 55 Millionen Euro.
zurück
Seite:12
weiter
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ermittlungsakte zur Flutkatastrophe an der Ahr geschlossen

 Ermittlungen zur Ahrflut eingestellt

 Versicherer kalkulieren Risiko von Sturzfluten

 Versicherer rechnen mit Millionenschäden nach Hochwasser

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken