Mittwoch, 07.06.2023 | 01:21:47
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.03.2023 | 09:03 | Verbrenner-Streit 

Grüne: Andere Projekte wichtiger als Steuervorteil für E-Fuels

Augsburg - Die Grünen wollen nach dem Kompromiss im Verbrenner-Streit in der Steuerpolitik andere Schwerpunkte setzen als FDP-Bundesfinanzminister Christian Lindner.

Verbrenner-Streit 2023
(c) proplanta
Lindner hatte nach der Einigung mit der EU-Kommission angekündigt, die Steuern für sogenannte E-Fuels als klimaneutrale Autokraftstoffe zu vergünstigen.  «Anstatt über eventuelle Subventionen für Nischenprodukte in zehn Jahren nachzudenken, sollte der Finanzminister jetzt endlich in die Puschen kommen und das anpacken, was bereits auf dem Tisch liegt», sagte die stellvertretende Grünen-Fraktionsvorsitzende Julia Verlinden der «Augsburger Allgemeinen» (Montag). «Wir haben in der Koalition in den letzten anderthalb Jahren gemeinsam zahlreiche Projekte verabredet, die zum Teil vom Finanzministerium bislang noch nicht einmal begonnen worden oder blockiert werden», kritisierte sie. 

Dazu gehöre eine Reform der Entfernungspauschale nach ökologischen und sozialen Gesichtspunkten sowie der Abbau von umweltschädlichen Subventionen», sagte Verlinden. «Hier ist vor allem ein Umbau des Dienstwagenprivilegs dringend nötig», sagte die Grünen-Politikerin. «Diesen längst verabredeten Maßnahmen sollten nun endlich Taten folgen, denn sie können jetzt sofort einen Beitrag für Klimaschutz und Gerechtigkeit leisten», verdeutlichte sie.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Niedersächsischer Verkehrsminister wirbt für Mobilitätswende

 VW und BMW holen laut Analyse bei Wende zu Elektroautos auf

 Gebäude-Klimaplan 2045 könnte scheitern

 Begehrtes Gut mit begrenzter Eigenproduktion: Grüner Wasserstoff

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land