Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.06.2020 | 14:24 | Düngeobergrenze 
Diskutiere mit... 
   1   2

Grüne in Niedersachsen fordern härtere Strafen für Düngesünder

Hannover - Niedersächsische Bauern, die gegen das Düngerecht verstoßen, kommen nach Ansicht der Grünen oft mit zu geringen Strafen davon.

Überdüngung?
Niedersachsens Bauern kippen mehr Dünger auf die Felder als die Pflanzen bräuchten - das ist lange bekannt. Doch werden entsprechende Verstöße auch konsequent geahndet? (c) proplanta
Die Düngebehörde als Kontrollinstanz solle daher dem Umweltministerium unterstellt werden statt sie unter dem Dach der Landwirtschaftskammer zu belassen, forderte die Grünen-Abgeordnete Miriam Staudte. «Nur so können mögliche Interessenkonflikte vermieden werden», sagte sie der Deutschen Presse-Agentur in Hannover.

«Es kann nicht angehen, dass nach vielen Jahren mit teils horrenden Stickstoffüberschüssen in Niedersachsen der geltende Strafrahmen bei Verstößen gegen das Düngerecht nicht ausgeschöpft wird», monierte die Agrarpolitikerin. «Im Interesse der vielen korrekt wirtschaftenden Landwirtinnen und Landwirte braucht es konsequentere Sanktionen für überführte Düngesünder.»

Dem jüngsten Nährstoffbericht zufolge brachten die Bauern in der Düngeperiode 2018/19 knapp 31.000 Tonnen mehr Stickstoff auf Äcker und Grünland als die Pflanzen brauchten. Die Grünen wollten daher vom Agrarministerium wissen, welche Strafen verhängt wurden. Das Ergebnis: Im Jahr 2018 gab es 84 Verfahren wegen des Verstoßes gegen die Düngeobergrenze.

Obwohl Bußgelder von bis zu 50.000 Euro möglich seien, habe jedes zweite Bußgeld aber weniger als 1.500 Euro betragen, so die Grünen. Bei Düngereinträgen in Gewässer sei sogar die Hälfte der Verfahren eingestellt worden.

Das Landvolk erklärte auf Anfrage, dass ihm eine Statistik über die Verstöße nicht vorliege. Ob die Düngebehörde das Strafmaß genügend ausschöpfe, lasse sich daher nicht sagen. Allerdings gebe es im Düngerecht viele Vorschriften und Meldefristen, aus denen sich «unbeabsichtigte Fehlerquellen, die sicherlich häufig im Bereich der Bagatellgrenze liegen», ergäben. Zu berücksichtigen sei auch, ob ein Betrieb zum ersten Mal oder wiederholt auffällig geworden ist.

«Anders liegen die Dinge zweifelsfrei, wenn jemand vorsätzlich seinen Pflichten nicht nachkommt oder grob fahrlässig falsche Angaben macht», teilte der Verband mit. Transparenz sei dem Landvolk daher im Sinne der korrekt meldenden Mitglieder wichtig. Laut Landwirtschaftsministerium gab es im Jahr 2018 bei rund jedem zehnten der 29.500 Agrarbetriebe düngebedingte Beanstandungen.

Die Düngeregeln zum Schutz des Grundwassers sind vielen Bauern ein Dorn im Auge. Monatelang hatten sie zuletzt dagegen protestiert, die Vorgaben wie von der Europäischen Union gefordert zu verschärfen. Der Bundesrat hatte die neue Düngeverordnung im März dennoch gebilligt - ohne Zustimmung aus Niedersachsen. Mit Unterstützung des Landvolks haben acht Landwirte gegen die neuen Auflagen geklagt.

Während der Stickstoffüberschuss in der vergangenen Düngeperiode im Vergleich zum Vorjahr geringer geworden war, stieg der Phosphatüberschuss an. «Wir müssen weiter daran arbeiten, dass wir eine bedarfsgerechte Düngung hinbekommen», sagte Heinz-Hermann Wilkens von der Düngebehörde daher im Februar.

Fünf Landkreise lagen sowohl beim Stickstoff als auch beim Phosphat über den Kontrollwerten: Cloppenburg, Vechta, Rotenburg/Wümme, Oldenburg und Grafschaft Bentheim. Besonders Cloppenburg und Vechta überschritten beide Werte deutlich. Das Emsland und das Ammerland konnten die Stickstoffgrenze von 170 Kilogramm pro Hektar dagegen anders als in den Vorjahren knapp einhalten.
dpa/lni
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Erwin Imschloß schrieb am 14.06.2020 19:16 Uhrzustimmen(18) widersprechen(6)
Die Düngeverordnung ist ein bürokratisches Monster,dessen einziger Wert darin besteht, daß sich nutzlose Politiker profilieren können.Klar ist, daß Viehbestände zur verfügbaren Fläche passen müssen, und daß mit Mineraldüngern sorgsam umgegangen werden muß.Die Instrumente um diese Ziele zu erreichen gab es aber auch vor 2017 schon: Nährstoffbilanz und Bodenuntersuchungen. Statt immer mehr bürokratischen Unsinn zu schaffen, sollten diese beiden vorhandenen Vorschriften verbessert, strenger kontrolliert und notfalls hart sanktioniert werden. Falls die EU damit nicht einverstanden ist, plädiere ich für den Austritt!.
  Weitere Artikel zum Thema

 Ministerin sieht positiven Trend bei Belastungen durch Düngung

 Keine Einigung beim Agrardiesel

 Rote Gebiete: Klagen von drei Landwirten in Bayern abgewiesen

  Kommentierte Artikel

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen

 Massive Flächenverluste in Bayern

 Umsatzsteuersätze: Union will Reform

 Union fordert Ergebnisse beim Bürokratieabbau

 Nachhaltiges Investieren lohnt sich