Berlin - Die anhaltenden Probleme mit den Getreidetransporten über den Schwarzmeerkorridor waren das zentrale Thema diverser Gespräche, die der ukrainische Landwirtschaftsminister Mykola Solskyi am vorvergangenen Wochenende mit verschiedenen Amtskollegen am Rande des Agrarministertreffens in Berlin führte.
mehr »
Berlin/Brüssel - Die Europäische Kommission hat bislang keine Bedenken gegen den Entwurf der Bundesregierung für ein Tierhaltungskennzeichnungsgesetz.
mehr »
London - Als Ersatz für EU-Subventionen sollen britische Landwirte künftig finanziell für den Schutz der Natur und die Verbesserung der Umwelt belohnt werden.
mehr »
Paris - Nach erheblichen Spannungen in den letzten Monaten haben Deutschland und Frankreich am 60. Jahrestag des Elysée-Vertrags die Bedeutung ihrer Freundschaft für die Zukunft Europas beschworen.
mehr »
Paris - Kanzler Olaf Scholz geht davon aus, dass der Konflikt um das amerikanische Klimaschutz-Investitionsprogramm in den nächsten Monaten beigelegt wird.
mehr »
Brüssel/Straßburg - Die Vorwürfe gegen den belgischen EU-Agrarpolitiker Marc Tarabella im Rahmen seiner Beteiligung am Korruptionsskandal „Katar-Gate“ scheinen sich zu erhärten.
mehr »
Berlin - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat ein Ende anhaltender Behinderungen von Nahrungsexporten aus seinem Land über den Seeweg gefordert.
mehr »
Berlin / Brüssel - Ein Zusammenschluss von 130 Organisationen hat Abgeordneten der Europäischen Volkspartei (EVP) vorgeworfen, das geplante EU-Lieferkettengesetz wirkungslos machen zu wollen.
mehr »
London - Die konservative britische Regierung stößt mit ihrem Plan, nach dem Brexit radikal alle aus EU-Zeiten übernommenen Standards und Regelungen abzuschaffen, auf heftige Kritik.
mehr »
Berlin - Auf der Suche nach Ersatz für russisches Gas macht sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nun auch für eine Energiepartnerschaft mit dem Irak stark.
mehr »
Madrid - Spanien hat der Europäischen Union einen Vorschlag für die angekündigte weitreichende Reform des europäischen Strommarktes zukommen lassen.
mehr »