Moskau - Russland pocht angesichts der von seinem Krieg gegen die Ukraine verursachten Nahrungsmittel-Krise weiter auf eine Lockerung westlicher Sanktionen - zeigt sich aber gesprächsbereit.
mehr »
Brüssel - Im Kampf gegen steigende Lebensmittelpreise und drohende Hungerkatastrophen plädiert die Bundesregierung dafür, Umweltstandards zu lockern.
mehr »
Brüssel - Nach deutlicher Kritik der EU-Kommission soll ein milliardenschwerer deutscher Strategieplan für künftige Agrarsubventionen «grüner» werden.
mehr »
Brüssel - Die EU-Schuldenvorgaben sollen angesichts der Ukraine-Krise ein Jahr länger ausgesetzt bleiben. Am Montag empfahl die EU-Kommission, den sogenannten Stabilitäts- und Wachstumspakt erst 2024 wieder vollständig in Kraft zu setzen.
mehr »
Berlin - Der russische Präsident Wladimir Putin will nach Ansicht des ehemaligen deutschen Botschafters in Russland gezielt Hungerkrisen im Nahen Osten und Afrika auslösen.
mehr »
Dakar - Zum Auftakt seiner Afrika-Reise hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) den von der weltweiten Ernährungskrise betroffenen Ländern des Kontinents Hilfe zugesagt und dem Senegal eine Zusammenarbeit bei der Gasförderung angeboten.
mehr »Kommentare ( 1 )
Brüssel - Die Europäische Kommission hat jeweils eine neue, gentechnisch veränderte Sorte von Mais und Soja für die Verwendung als Lebens- und Futtermittel freigegeben.
mehr »
Brüssel - Um wegen des Ukraine-Krieges aktuellere Informationen über die wichtigsten Agrarmärkte zu erhalten, fordert die EU-Kommission jetzt von den Mitgliedstaaten eine monatliche Meldung über die Höhe der Vorräte an bestimmten Erzeugnissen.
mehr »
Brüssel - Russland geht laut dem EU-Außenbeauftragen Josep Borrell mit militärischen Aktionen gezielt gegen die Lebensmittelproduktion in der Ukraine vor.
mehr »
Brüssel - Bauern sollen einem Vorschlag der EU-Kommission zufolge zusätzliche Zuschüsse für Betriebsmittel wie Dünger, Sprit und Futter bekommen können.
mehr »
Espoo - Russland stellt die Gas-Lieferungen nach Finnland nach Angaben des finnischen Energiekonzerns Gasum am frühen Samstagmorgen ein. Darüber habe Gazprom Export am Freitagnachmittag informiert, teilte der finnische Versorger Gasum in Espoo mit.
mehr »
Den Haag - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat vor der Gefahr einer «schweren Ernährungskrise besonders im globalen Süden» als Folge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine gewarnt.
mehr »Kommentare ( 1 )
Moskau - Russland hat eine mögliche Öffnung ukrainischer Häfen für die Ausfuhr von Getreide an eine teilweise Aufhebung der westlichen Sanktionen gegen Moskau geknüpft.
mehr »
Nikosia - Erboste Schaf- und Ziegenhalter haben am Mittwoch vor dem Präsidialpalast in der zyprischen Hauptstadt Nikosia Tankwagenladungen Milch ausgeschüttet und Heuballen in Brand gesetzt.
mehr »
Berlin - Mit einem Bündnis für globale Ernährungssicherheit wollen die führenden westlichen Industrienationen (G7) einer schweren Versorgungskrise in Folge des Ukraine-Kriegs entgegenwirken.
mehr »
Brüssel - Der luxemburgische Energieminister Claude Turmes hat ein EU-weites Tempolimit gefordert, um sich von Energieimporten aus Russland zu lösen.
mehr »
Berlin - Zur Unterstützung von Getreideausfuhren aus der Ukraine haben nach Angaben von Bundesverkehrsminister Volker Wissing Transporte auf der Schiene mit Hilfe der Deutschen Bahn begonnen.
mehr »
Berlin - Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) hofft, dass die Ukraine nach einem Ende des russischen Kriegs wieder mehr Weizen exportieren kann.
mehr »
Stuttgart - Die Märkte offenhalten, von Russland blockierte Getreidelieferungen aus der Ukraine herausbekommen und Hamstern vermeiden - so will die G7-Gruppe der führenden demokratischen Industriestaaten den Anstieg der Nahrungsmittelpreise dämpfen.
mehr »
Stuttgart - Agrarminister Cem Özdemir (Grüne) hat sich für offene Märkte ausgesprochen und den indischen Exportstopp für Weizen kritisiert.
mehr »Kommentare ( 2 )