Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
23.09.2015 | 13:36 | KWK 

Kabinett beschließt neue Förderung von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen

Berlin - Mit höheren Zuschüssen forciert die Bundesregierung den Ausbau umweltfreundlicher Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Nach dem am Mittwoch beschlossenen Gesetzentwurf wird das Fördervolumen auf 1,5 Milliarden Euro pro Jahr verdoppelt.

Kraft-Wärme-Kopplung
(c) proplanta
Gleichzeitig werde damit ein wichtiger Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele geleistet und für eine faire Verteilung der Kosten gesorgt, erklärte Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD).

KWK-Anlagen erzeugen Strom sowie nutzbare Wärme und werden vor allem von Stadtwerken betrieben. Die Umstellung von Kohle auf Gas soll gezielt gefördert werden. Neue oder modernisierte KWK-Anlagen, die Kohle als Brennstoff verwenden, sollen nicht mehr bezuschusst werden. Gas-Anlagen, die Kohle ersetzen, bekommen einen Bonus.

Anfang Juli hatten sich die Parteispitzen von CDU, CSU und SPD auch darauf verständigt, dass hoch effiziente, mit Gas gefeuerte KWK-Anlagen zur öffentlichen Versorgung befristet gefördert werden, um den Erhalt zu sichern. Die Fördergrenze wird von 750 Millionen auf 1,5 Milliarden Euro pro Kalenderjahr angehoben.

So soll der Kohlendioxid-Ausstoß um vier Millionen Tonnen reduziert werden. Das müssen vor allem private Stromkunden und der Mittelstand über eine höhere Umlage zahlen. Angestrebt wird aber ein Lastenausgleich. Um die Kostenbelastung für Haushalte zu dämpfen, würden bisher privilegierte Kunden - vor allem die mit einem Verbrauch von mehr als einer Gigawattstunde - stärker belastet, heißt es. Für den Mittelstand und die stromkostenintensive Industrie blieben auch künftig Ausnahmemöglichkeiten bestehen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken