Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.09.2019 | 11:40 | Direktzahlungen 

Klöckner verteidigt höhere Umschichtung in die Zweite Säule

Ribbeck - Für Bundesagrarministerin Julia Klöckner ist die Lebensmittelerzeugung nach wie vor die zentrale Aufgabe der Landwirtschaft; gleichwohl fordert die Ressortchefin von den Bauern die Bereitschaft zu Veränderungen ein.

Juli Klöckner - Bundeslandwirtschaftsministerin
Bild vergrößern
(c) proplanta
Beim Besuch eines Betriebes des Dialog- und Demonstrationsprojekts „Für Ressourcen, Agrarwirtschaft & Naturschutz mit Zukunft“ (F.R.A.N.Z.) betonte Klöckner gestern in Ribbeck, dass die Agrarwirtschaft sich schon immer verändert habe, heute aber - nicht zuletzt wegen der wachsenden gesellschaftlichen Anforderungen - vor einer besonders großen Zäsur stehe. Oberstes politisches Ziel bleibe jedoch der Erhalt einer flächendeckenden, familiengeführten Landwirtschaft, betonte die Ministerin.

Nach Klöckners Ansicht muss sich die Branche in Zukunft dennoch stärker darauf konzentrieren, gleichzeitig effizienter und nachhaltiger zu werden. Vor diesem Hintergrund verteidigte sie die geplante Umschichtung von 6 % der Gelder der Ersten in die Zweite Säule. Der Schritt sei nicht „der Untergang des Abendlandes“, erklärte die CDU-Politikerin. Zudem gehe der größte Teil der Mittel über Agrarumweltmaßnahmen wieder an die Landwirte zurück. Die Stärkung der Zweiten Säule und der stärkere Fokus auf den Natur- und Artenschutz in der Agrarpolitik sei auch ein Argument gegen ein „Dauerbashing“ in Richtung Landwirtschaft.

Klöckner forderte sowohl den Berufsstand als auch Vertreter von Naturschutz und Gesellschaft zur „Abrüstung“ auf. Bei der Diskussion um den landwirtschaftlichen Naturschutz und die „Agrarwirtschaft der Zukunft“ müssten alle Akteure von der aktuell „sehr ideologischen Debatte“ wegkommen. Die Ministerin befürchtet durch diese Debatte eine weitergehende Entfremdung vieler Bürger von der Landwirtschaft, da diese das Gefühl hätten, sich „für eine Seite entscheiden zu müssen“.

Auch Bundesumweltministerin Svenja Schulze mahnte Gesprächsbereitschaft bei der Diskussion um Landwirtschaft und Naturschutz an. Ein Konflikt helfe keinem; auch vergifteten Worte wie „toxisch“ die Debatte, so Schulze in Anspielung auf eine entsprechende Meldung des Deutschen Bauernverbandes (DBV). Nach ihren Worten muss auch der landwirtschaftliche Berufsstand die Dramatik der Artengefährdung anerkennen und gemeinsam mit der Politik handeln. Als geradezu „peinlich“ bezeichnete die SPD-Politikerin das laufende Verfahren der Europäischen Kommission gegen Deutschland wegen Verstößen gegen die Nitratrichtlinie. Es könne nicht sein, dass die die Bundesrepublik gezwungen werden müsse, das eigene Trinkwasser zu schützen. Das F.R.A.N.Z-Projekt trage dazu bei, einen Dialog zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft anzukurbeln, so Schulze. Deshalb sollten die im Rahmen des Vorhabens gewonnenen Erkenntnisse bundesweit bekanntgemacht werden.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 GLÖZ 8: Özdemir schnürt Paket

 EU-Agrarbeihilfen: Künftig mehr Infos über Empfänger und die Förderung

 Bayern Bauern erhalten 1,24 Milliarden Euro Agrar-Fördermittel

 Sachsen-Anhalts Landwirte erhalten EU-Direktzahlungen noch 2023

  Kommentierte Artikel

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen

 Massive Flächenverluste in Bayern

 Umsatzsteuersätze: Union will Reform

 Union fordert Ergebnisse beim Bürokratieabbau