Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.11.2022 | 10:35 | Umwelt- und Klimaförderung 

Landwirte und Naturschützer gemeinsam für bessere Finanzierung von Umweltprojekten

Düsseldorf - Damit Landwirte in Nordrhein-Westfalen genug Geld für geplante Naturschutzprojekte haben, fordern Bauern und der Naturschutzbund Nabu mehr Fördermittel.

Ackerrandstreifen
Es geht um Uferrandstreifen oder Wildpflanzenmischungen: Landwirte sollen einen Beitrag zum Natur- und Artenschutz leisten und bekommen dafür öffentliche Gelder. Doch die reichen nicht aus. Die Förderung wird nun gedeckelt, was auf Kritik von verschiedenen Seiten stößt.
«In einer Zeit, in der Biodiversitäts- und Klimakrise die Lebensgrundlagen des Menschen bedrohen, kann es nicht sein, dass die Bereitschaft der Bäuerinnen und Bauern, einen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität zu leisten, nicht in vollem Umfang honoriert wird», erklärte die Nabu-Landesvorsitzende Heide Naderer am Montag in Düsseldorf.

Hintergrund ist, dass die Förderanträge für sogenannte Agrarumweltmaßnahmen wie Uferrandstreifen, Bewirtschaftung kleiner Äcker oder der Anbau mehrjähriger Wildpflanzenmischungen für das kommende Jahr das zur Verfügung stehende Geldlimit um rund 30 Prozent überschreiten. Das Haus von Ministerin Silke Gorißen (CDU) hat für die Förderung von Agrarumweltmaßnahmen knapp 176 Millionen Euro an öffentlichen Mitteln von EU, Bund und Land eingeplant.

Nach früheren Angaben sind 17.000 Anträge eingegangen. Damit alle Agrarumweltmaßnahmen umgesetzt werden können, sollten die zu bewilligenden Flächen allerdings begrenzt werden - zum Beispiel bei Uferrandstreifen und sogenannten Buntbrachen auf drei Hektar. Gerade hier sei die Überzeichnung besonders hoch gewesen.

Der Nabu sprach von einem «unhaltbaren Zustand» und forderte das Ministerium auf, nachzubessern. Der Hauptgeschäftsführer des Rheinischen Landwirtschafts-Verbands, Reinhard Pauw, warnte unterdessen davor, die Mittel für das Förderprogramm durch ein bloßes Umschichten aus anderen Töpfen zu erhöhen. Es brauche insgesamt mehr Geld für die Umwelt- und Klimaförderung samt einer wirtschaftlichen Komponente für die Landwirtschaft, sagte Pauw.

«Die Überzeichnung der Programme aus den Agrarumweltmaßnahmen bestätigt das Interesse und die Bereitschaft der Bauern, die Belange der Biodiversität aktiv in die Bewirtschaftung ihrer Flächen einzubeziehen», erklärte Pauw.

Ministerin Gorißen hatte dem «Wochenblatt für Landwirtschaft & Landleben» vor kurzem gesagt, die Überzeichnung verdeutliche, wie groß die Bereitschaft der Landwirtinnen und Landwirte sei, einen Beitrag zum Schutz von Umwelt und Natur zu leisten, wenn es dafür einen finanziellen Ausgleich gebe.

Nach der Aufforderung durch die EU-Zahlstelle hätten viele Antragsteller ihre Anträge überprüft und teils angepasst. «Erfreulich ist, dass wir nun für alle vorgesehenen Maßnahmen ab 2023 eine Förderung in Aussicht stellen können.»
dpa/lnw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken