Mittwoch, 29.03.2023 | 18:00:39
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
23.12.2022 | 16:50 | Agrarzahlungen 

Landwirtschaftsunternehmen in Brandenburg erhalten Direktzahlungen vor Weihnachten

Potsdam - Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz zahlt vor Weihnachten Direktzahlungen in Höhe von rund 329,6 Millionen Euro an Brandenburgische und Berliner Landwirtschaftsunternehmen.

Agrarzahlungen
(c) proplanta
Die Auszahlungen erfolgen zum heutigen 23. Dezember 2022. Von den 5.556 gestellten Anträgen auf Direktzahlungen konnten 5.544 Anträge abschließend bearbeitet werden. Das entspricht einem Anteil von rund 99,8 Prozent.

Bei den verbleibenden wenigen Anträgen müssen Sachverhalte noch geprüft werden – dies wird schnellstmöglich bearbeitet. Bei den Mitteln handelt es sich um EU-Prämien. Dazu gehören Basisprämie, Umverteilungsprämie, Greening-Prämie, Junglandwirteprämie und Kleinerzeugerregelung.

Die Bewilligungsbehörden in den Landkreisen und das Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) haben maßgeblich an der fristgerechten Auszahlung mitgewirkt.
MLUK
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 102.000 Landwirte in Bayern können ab sofort Mehrfachantrag stellen

 Landwirte wegen unzureichender Umweltschutzfinanzierung gefrustet

 Thüringer Schweinehalter kritisieren Förderpläne des Bundes

 Wie belohnt London umweltfreundliche Landwirtschaft nach dem Brexit?

 Thüringen legt neues Förderprogramm für Junglandwirte auf

  Kommentierte Artikel

 Drohnenflüge gegen Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest

 Greenpeace will mehr Kühe auf der Weide

 Teilflächenspezifische Düngung muss stärker in die Praxis

 Putenhaltung: Kritik an Özdemirs Eckpunktepapier reißt nicht ab

 CDU-Positionspapier zur Tierhaltung: Halter brauchen Wertschätzung

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 BUND fordert Abschaffung von THG-Prämie und kostenlosen E-Parkplätzen

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat