Sonntag, 24.09.2023 | 05:37:42
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
31.05.2023 | 04:02 | Suchtgefahr 

Niedersachsens Gesundheitsminister fordert Verbot von Aromen in Einweg-E-Zigaretten

Hannover - Aromen in Einweg-E-Zigaretten sollten nach Ansicht von Niedersachsens Gesundheitsminister Andreas Philippi verboten werden. Das sagte der SPD-Politiker der «Nordwest-Zeitung».

E-Zigaretten Einschränkung
(c) zitze - fotolia.com
«Die Bundesregierung hat bereits ein Verbot von charakteristischen Aromen bei erhitzten Tabakerzeugnissen beschlossen. Aber auch für die sogenannten Vapes sollten meiner Ansicht nach die künstlichen Aromen verboten werden, damit toxische Substanzen nicht verschleiert werden und nach Vanillepudding riechen», sagte der Minister.

Vapes dürfen nur an Erwachsene verkauft werden, sie werden aber unter Jugendlichen immer beliebter. Experten warnen, dass die Liquids, die verdampft werden, gesundheitsschädliche Substanzen enthalten und wegen ihres häufig hohen Nikotingehalts schnell abhängig machten.

Mit Sorge blickt der Minister auf den Umgang mit Einweg-E-Zigaretten als «cooles Lifestyle-Produkt» in den sozialen Medien. «Ein Werbeverbot allein reicht aber nicht aus und sollte sich darüber hinaus nicht nur auf einzelne Plattformen beziehen. Prävention ist hier das Stichwort», sagte Philippi.

Das gesamtgesellschaftliche Ziel müsse die Reduzierung der Anzahl Rauchender insgesamt und hier vor allem der jugendlichen Raucherinnen und Raucher bleiben. Am Mittwoch ist Weltnichtrauchertag.
dpa/lni
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Tabakbranche im Wandel: Kippen-Nachfrage sinkt, E-Zigaretten im Trend

 Rauchfrei, aber nicht tabakfrei: Zigarettenkonzerne setzen auf Sticks

 Globale Lebenserwartung hauptsächlich durch Luftverschmutzung bedroht

 Von Thunfischdose bis E-Zigarette - Nach wie vor hohe Beanstandungsquote bei Verbraucherschutzkontrollen

 Bundestag weitet Aroma-Verbot auf Tabakerhitzer aus

  Kommentierte Artikel

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Bauernverband: Berufsstand wird vor die Wand gefahren

 Korallenbleiche in Karibik so schlimm wie nie zuvor

 Auch die Streuobsterzeuger beklagen zu viele Auflagen

 120 Millionen Euro im Jahr zusätzlich für die bayerische Landwirtschaft

 Bertelsmann-Studie: Özdemir hat erst wenige Vorhaben umgesetzt

 Europäische Union: Schweinebestände sinken überall

 Streunende Rinder im Kreis Göttingen