Donnerstag, 23.03.2023 | 18:25:32
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.01.2023 | 14:01 | Verbraucherpreise 

Özdemir erwartet keine sinkenden Lebensmittelpreise

Düsseldorf/Berlin - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) sieht keine Möglichkeit, den Anstieg der Lebensmittelpreise politisch zu verhindern.

Cem Özdemir
Bild vergrößern
(c) proplanta
«Die Preissteigerungen liegen an Putins Krieg und haben nichts mit Klima- und Artenschutz zu tun», sagte er der in Düsseldorf erscheinenden «Rheinischen Post».

«Solange der russische Präsident seinen schrecklichen Angriffskrieg gegen die Ukraine führt, werden wir irgendwie mit den Folgen umgehen müssen», sagte Özdemir und verwies auf die jüngsten Hilfspakete der Regierung. Angetrieben von hohen Energie- und Lebensmittelpreisen war die Inflation in Deutschland zuletzt auf Rekordhöhe gestiegen.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Inflation in Großbritannien steigt wieder

 Bundesbank erwartet Rückgang der Inflation im März

 Verbraucherschützer plädieren für Preisbeobachtungsstelle

 Lebensmittelpreise steigen massiv - Arme Menschen massiv bedroht

 Inflation in den USA weiter auf Rückzug

  Kommentierte Artikel

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat

 Mercosur: Werden Bauern-Interessen ausreichend berücksichtigt?

 Wie realistisch sind Habecks Heizungspläne?

 Loxosceles - Gefährliche Einsiedlerspinne bald auch in Deutschland heimisch?

 Agrarstudie belegt höhere Profite bei regenerativer Landwirtschaft

 Lebensmittelpreise steigen massiv - Arme Menschen massiv bedroht

 Fischer planen Protest gegen Verbot von Grundschleppnetzen